08. Juli 2025
Kostenlose öffentliche Kuratoren-Führungen durch die Sonderausstellung des Kreismuseums im Juli
Im Juli haben Interessierte gleich dreimal die Möglichkeit, die Jubiläumsausstellung „Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik“ im Kreismuseum Wewelsburg kennenzulernen. Eine Kuratoren-Führung wird an folgenden Tagen angeboten:
Treffpunkt ist das Foyer im Historischen Museum des Hochstifts Paderborn.
Bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933 stellte die Wewelsburg ein kulturelles Zentrum des Paderborner Landes dar. Ihre Geschichte in den 1920er und frühen 1930er Jahren war mit der Entwicklung des ersten demokratischen Staatswesens in Deutschland, der Weimarer Republik (1919 – 1933), verknüpft. Wie haben die Menschen in den umliegenden Dörfern und Städten der damaligen Kreise Büren und Paderborn die Periode zwischen dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 und dem Beginn der NS-Diktatur 1933 erlebt? Die Ausstellung beleuchtet schlaglichtartig die politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Situation im Paderborner Land in einer regional bislang wenig erforschten Epoche.
Noch bis zum 14. September ist die Jubiläumsausstellung im Burgsaal der Wewelsburg zu sehen. Der Besuch der Ausstellung und das gesamte Begleitprogramm ist kostenfrei. Bitte beachten: die Teilnehmerzahl an der 60-minütigen Führung ist begrenzt. Einen Platz kann man sich vorab auf der Homepage www.wewelsburg.de als Online-Ticket sichern.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden