Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

14. April 2025

Aufsatteln für die Umwelt

Kreis Paderborn will bei STADTRADELN-Aktion die Marke von 10.000 Teilnehmenden knacken

Freuen sich auf viele Kilometer und Radelnde: v.l.n.r. Ulrich Lange (Bad Lippspringe), Ute Dülfer (Lichtenau), Markus Tempelmann (Paderborn), Christian Carl (Bad Wünnenberg), Werner Peitz (Delbrück), Landrat Christoph Rüther, Burkhard Schwuchow (Büren), Markus Möllers (Altenbeken), Michael Berens (Hövelhof), Ulrich Berger (Salzkotten), Uwe Gockel (Borchen) © Kreis Paderborn 
Freuen sich auf viele Kilometer und Radelnde: v.l.n.r. Ulrich Lange (Bad Lippspringe), Ute Dülfer (Lichtenau), Markus Tempelmann (Paderborn), Christian Carl (Bad Wünnenberg), Werner Peitz (Delbrück), Landrat Christoph Rüther, Burkhard Schwuchow (Büren), Markus Möllers (Altenbeken), Michael Berens (Hövelhof), Ulrich Berger (Salzkotten), Uwe Gockel (Borchen) © Kreis Paderborn

Die STADTRADELN-Kampagne geht in die nächste Runde: Von Sonntag, den 18. Mai bis Samstag, den 7. Juni sind alle Bürgerinnen und Bürger in den zehn Städten und Gemeinden des Kreises Paderborn aufgerufen, für die gute Sache in die Pedale zu treten. Beim Stadtradeln geht es nicht nur darum, sich und seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Indem die gefahrene Kilometer auf einer einheitlichen Plattform dokumentiert werden, leisten Teilnehmende auch einen Beitrag zum Klimaschutz und für die Radförderung in der Region.

„Unser Ziel ist es, das Fahrrad weiter als alternatives und umweltfreundliches Verkehrsmittel in den Fokus zu rücken“, ruft Landrat Christoph Rüther gemeinsam mit der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern aus dem Kreis Paderborn zur Teilnahme auf.


Im vergangenen Jahr legten rund 9.800 Teilnehmende im Kreisgebiet in drei Wochen etwa 1,5 Millionen Kilometer zurück. „In diesem Jahr möchten wir die Marke von 10.000 Teilnehmenden knacken. Bisher sind die Anmeldezahlen in jedem Jahr gestiegen und wir würden uns freuen, wenn die Aktion auch in diesem Jahr weiteren Zuwachs verzeichnet“, erklärt Florian Dickgreber, Mitarbeiter im Amt für Wirtschaft & Tourismus des Kreises Paderborn.
Landrat Christoph Rüther, Michael Berens (Hövelhof), Florian Dickgreber (Amt für Wirtschaft & Tourismus, Kreis Paderborn) © Kreis Paderborn 
Landrat Christoph Rüther, Michael Berens (Hövelhof), Florian Dickgreber (Amt für Wirtschaft & Tourismus, Kreis Paderborn) © Kreis Paderborn
  • Teilnehmenden winken attraktive Preise, die von den kreisangehörigen Kommunen und dem Kreis Paderborn gesponsort werden. Unter anderem darf sich die Grundschule oder weiterführende Schule, die die meisten Kilometer pro Kopf in Relation zur Gesamtschülerzahl der Schule zurücklegt, über einen Aktionstag des SC Paderborn 07 freuen. Premiere feiert der Preis für Familien: das Team der Kategorie „Familie“, das die meisten Kilometer radelt, wird mit einem Erlebnistag im Kreismuseum Wewelsburg belohnt.
  • Am Wettbewerb teilnehmen kann jeder, der im Kreis Paderborn lebt. Geradelt wird in Teams. Dabei ist es möglich, sich einem bestehenden Team anzuschließen oder bei der Online-Registrierung ein neues Team zu gründen – zum Beispiel als Verein, Schule, Firma, als Nachbarschaft oder als Familie. Während des Aktionszeitraumes zählt dann jeder gefahrene Kilometer – ob zur Arbeit, in der Freizeit oder auf dem Weg zum Bäcker. Die Strecke wird von den Teilnehmenden auf der Stadtradeln-Website händisch eingetragen oder direkt mit der Stadtradeln-App getrackt. Am Ende werden die Kilometer pro Team, Kommune und Kreis zusammengezählt und eine Rangliste auf Kreis-, Landes- und Bundesebene erstellt.
 
 
 

Kontakt

Herr Dickgreber
Wirtschaft & Tourismus

Tel. 05251 308-8122
Fax 05251 308-898199
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“