05. Januar 2021
„Frauenpolitischer Themenvormittag digital“ am Samstag, 16. Januar um 10 Uhr
Egal ob im beruflichen oder privaten Umfelt – der erste Eindruck zählt.
Gerade einmal 150 Millisekunden braucht es laut einer Studie des Max-Planck-Instituts für Wirtschaft, bis sich ein Mensch unbewusst einen ersten Eindruck von seinem Gegenüber gebildet hat.
„Deshalb sollten wir uns gezielt darauf vorbereiten, wie wir den ersten Eindruck hinterlassen können, den wir hinterlassen wollen“, erklärt Simone Böhmer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Paderborn.
Zusammen mit Landrat Christoph Rüther lädt sie zum „Frauenpolitische Themenvormittag digital“ unter dem Titel
Die Online-Veranstaltung findet statt am Samstag, 16. Januar um 10.00 Uhr.
„Gerade Frauen bestechen oft durch eine große Kommunikationsstärke und hohe Sozialkompetenz. Stark, authentisch und mutig aufzutreten und auf den ersten Blick kompetent wahrgenommen zu werden, ist dabei besonders im beruflichen Kontext das A und O“, sagt Landrat Christoph Rüther, der die Veranstaltung eröffnen wird.
„Souveränität und Selbstsicherheit gehören zu den Säulen des Erfolgs. Mit der richtigen Körpersprache, der passenden Rhetorik verspüre ich die Sicherheit, die ich brauche, um entspannt zu präsentieren und zu bewegen“, erläutert Simone Böhmer. Veranstalterin des Frauenpolitischen Themenvormittags ist die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Paderborn, Simone Böhmer, in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden des Kreises Paderborn.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden