Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

13. März 2025

Landesweiter Warntag: Probealarm im Kreis Paderborn erfolgreich

120 Sirenen heulen in allen Kreiskommunen

Am heutigen Donnerstag fand der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr heulten auch im Kreis Paderborn die Sirenen, um die Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung mit den unterschiedlichen Signalen vertraut zu machen.

Alle 120 Sirenen in den zehn Kreiskommunen wurden ausgelöst. 

Dabei kamen verschiedene Alarmierungssysteme zum Einsatz, die auch Rückmeldungen zu möglichen technischen Problemen liefern können.

Der Probealarm begann mit einem einminütigen Dauerton als Zeichen der Entwarnung. Nach einer fünfminütigen Pause folgte ein einminütiges auf- und abschwellendes Signal, das im Ernstfall vor Gefahren warnt. Abschließend ertönte erneut ein einminütiger Dauerton zur Entwarnung.

Zusätzlich zu den Sirenen wurden Warnmeldungen über die Apps „NINA“ und „KATWARN“ verschickt. Auch das Handy-Warnsystem „Cell Broadcast“ sendete eine direkte Meldung an Mobiltelefone. Die Steuerung aller Warnkanäle erfolgte zentral über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Zudem wurde auch erstmals durch den lokalen Radiosender Radio Hochstift gewarnt.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Alarmtöne und weitere Informationen: www.kreis-paderborn.de/alarmtoene

 
 
 

Kontakt

Herr Reckhaus
Amt für Bevölkerungsschutz
Amtsleitung

Tel. 05251 308-3800
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“