Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

11. März 2025

Max Czollek zu Gast in der Wewelsburg

Lesung und Talk zu „Versöhnungstheater“ am Mittwoch, 19. März um 19 Uhr

„Versöhnungstheater“: Lesung und Talk mit Max Czollek am Mittwoch, 19. März um 19 Uhr im Burgsaal der Wewelsburg (© Paula Winkler) 
„Versöhnungstheater“: Lesung und Talk mit Max Czollek am Mittwoch, 19. März um 19 Uhr im Burgsaal der Wewelsburg (© Paula Winkler)
 

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus begrüßt das Kreismuseum Wewelsburg am Mittwoch, 19. März um 19 Uhr, den Autor Max Czollek zur Lesung und einem Talk zu seinem Buch „Versöhnungstheater“.

Max Czolleks legendäre Bücher „Desintegriert Euch!“ und „Gegenwartsbewältigung“ streuten Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf, gewitzt und überraschend schließt „Versöhnungstheater“ diesen Kreis.

In diesem Werk analysiert Czollek die deutsche Erinnerungskultur und hinterfragt kritisch die Selbstinszenierung Deutschlands als geläuterte Nation. Er beleuchtet, wie symbolische Gesten der Vergangenheit, wie der Warschauer Kniefall oder das Holocaust-Mahnmal, heute in Kontrast stehen zu Entwicklungen wie der Wiedererrichtung des Berliner Stadtschlosses oder der sogenannten "Zeitenwende" in der deutschen Politik.

Czollek argumentiert, dass die deutsche Erinnerungskultur oft mehr der eigenen Identitätsstiftung dient als einer tatsächlichen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Er fordert ein radikales Umdenken und eine ehrliche Reflexion über fortbestehende diskriminierende Strukturen in der Gesellschaft.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DemokratieBüro „Vielfalt lieben“ am Mittwoch, 19. März um 19 Uhr im Burgsaal der Wewelsburg statt. Gefördert wird sie von der Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Rahmen des Landesprogramms „NRWeltoffen“.

Der Eintritt ist frei, eine empfohlene Platzreservierung (Online-Ticket) ist im Internet auf der Homepage www.wewelsburg.de möglich.

 
 
 

Kontakt

Frau Laven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amtsleitung, Pressesprecherin

Tel. 05251 308-9200
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“