Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Förderverein "Der Bücherbus e.V."

Logo - Förderverein "Der Bücherbus e.V."

Der Förderverein „Der Bücherbus e.V.“ unterstützt den Kreis Paderborn dabei, die ländlichen Regionen des Kreises mit Medien zu versorgen. Dahinter steht der Gedanke der Chancengleichheit. Die Kreisfahrbücherei wurde 1971 gegründet und fährt seitdem in die Dörfer des Kreises, um den Menschen auf dem Land zumindest auf dem Gebiet der bibliothekarischen Betreuung ein Stück Chancengleichheit
gegenüber größeren Kommunen zu bieten.
Bildung ist ein wichtiges Fundament unserer Gesellschaft.
Deshalb unterstützt der Förderverein seit 1997 dieses Anliegen mit seinen Mitgliedsbeiträgen und Spenden und
kümmert sich vor allem um die Anschaffung von Kinder- und Jugendbüchern und die Realisierung von Leseförderungsprojekten.

Fördervereinsarbeit heute ist aber nicht mehr nur die finanzielle Unterstützung, sondern auch aktives Engagement im Sinne der Weiterentwicklung der Gesellschaft. Die Kreisfahrbücherei versteht sich heute nicht mehr nur als „Buchausleihstation“, sondern auch als „aktiver Gestaltungsort für das gesellschaftliche Zusammenleben heute“.

Kein Bus ohne die Unterstützung des Fördervereins – (v.l.) Kassierer Stefan Stachowiak, 2. Vorsitzende Martina Wolf-Sedlatschek, Landrat Christoph Rüther, 1. Vorsitzender Friedhelm Hüwel, Schriftführerin Marita Bültmann und Geschäftsführer des Vereins Heinz-Josef Struckmeier
Der Förderverein "Der Bücherbus e.V." mit Landrat Christoph Rüther

++ NEUIGKEITEN +++ NEUIGKEITEN +++ NEUIGKEIT

Nach dem Kauf des neuen Bücherbusses möchte der Förderverein auch weiterhin durch Veranstaltungen und Lesungen die Leseförderung im Kreisgebiet unterstützen und für die Einrichtung werben.

Am Freitag, den 09.09.2022 kommt um 19.30 Uhr Hadija Haruna Oelker zur Wewelsburg, um dort aus ihrem Buch über „Die Schönheit der Differenz“ zu lesen. Das Buch erzählt ihre persönliche Geschichte und handelt von der Wahrnehmung von Differenzen, vom Verbündetsein, Perspektivwechsel, Powerment und von der Schönheit, die in den Unterschieden zwischen den Menschen liegt. Die Journalistin und Schriftstellerin war 2022 zum Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik nominiert. Nach der Lesung wird sie unter der Leitung der bekannten Paderborner Moderatorin Julia Ures noch mit den Besuchenden über das Thema „Miteinander anders denken“ diskutieren. Der Förderverein präsentiert die Veranstaltung mit Unterstützung des Büros „Demokratie Leben“.

Am Freitag, den 16.09.2022 sollten Sie auf keinen Fall die Veranstaltung im Gut Winkhausen verpassen. Ebenfalls um 19.30 Uhr liest und erzählt die bekannte Schriftstellerin Anne Gesthuysen aus ihrem Buch „Wir sind schließlich wer“, in dem die Geschichte einer jungen Pastorin vom Niederrhein erzählt wird, die sich im Konflikt mit ihrer ungleichen Schwester befindet. Anne Gesthuysen, bekannt auch als Moderatorin der Aktuellen Stunde des WDR, berichtet mit unvergleichlichem Witz, großer Herzenswärme und Feingefühl von einer Familie, die sich erst verlieren muss, um sich zu finden. Die Autorin wird die Zuhörenden begeistern. Die Veranstaltung wird präsentiert mit großzügiger Unterstützung der Westfalen Weser Energie GmbH & Co KG.

Beide Veranstaltungen sind kostenfrei.


 

Neue BücherBox erhältlich – Förderverein "Der Bücherbus e.V." in Kooperation mit dem Demokratiebüro/Kreis Paderborn

„Der wahre Zweck eines Buches ist, den Geist hinterrücks zum eigenen Denken zu verleiten“ (Marie von Ebner-Eschenbach)

Der Förderverein "Der Bücherbus e.V.“ bietet Schulen, Kitas, Vereinen und anderen Initiativen die Möglichkeit, Bücherpakete zu den Themenbereichen Vielfalt, Toleranz, Demokratie und Antirassismus kostenfrei auszuleihen. Es stehen unterschiedliche Genres wie Bilderbücher, Romane und Sachbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit.

Weitere Infos gibt’s unter info@vielfalt-lieben.de und über die Kreisfahrbücherei unter 05251 308 4130 oder buecherbus@kreis-paderborn.de

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“