Die vielfältigen Aktivitäten und Formen der Jugendarbeit sind ohne ehrenamtliches Engagement undenkbar. Es reicht von der kontinuierlichen Leitung von Kinder- u. Jugendgruppen, über die Organisation und Leitung von Fahrten, Freizeiten, internationalen Begegnungen bis hin zur Wahrnehmung jugendpolitischer Interessen in Gremien und Leitungsteams u.v.m.
Die Juleica ist ein bundesweit anerkannter Ausweis, der helfen soll, Ehrenamt noch bekannter und attraktiver zu machen. Sie soll aber auch der Berechtigten/dem Berechtigten Anerkennung und Vergünstigungen erschließen.
Die bundesweite Einführung der Jugendleitercard (Juleica) erfolgte am 1.1.2000. Die bisher ausgestellten Jugendgruppenleiterausweise bleiben bei Fortdauer der Voraussetzungen gültig. Allerdings werden sie nicht mehr verlängert, sondern durch die Juleica ersetzt. Diese ist bis zu drei Jahren gültig.
Die Juleica dient der Jugendleiterin und dem Jugendleiter
Die antragstellende Person kann die JuLeiCa im einem Onlineverfahren unter www.juleica.de selbst beantragen. Dieser Antrag wird dann an den Träger der Jugendhilfeeinrichtung, in der die antragstellende Person ehrenamtlich tätig ist, weitergeleitet.
Der Träger leitet den Antrag nach erfolgter Prüfung an das zuständige Jugendamt weiter, das dann den Antrag bewilligt und die JuLeiCa ausstellt. In der Regel ist das Jugendamt zuständig, in dessen Bereich der Träger seinen Sitz hat, für welchen der Jugendgruppenleiter tätig wird.
Der Landesjugendring bietet eine Broschüre zum Online-Verfahren an.
Als Ansprechperson für die Jugendleiterinnen und Jugendleiter stehen im Kreis Paderborn zur Verfügung:
Kreis Paderborn (ohne Stadt Paderborn)
Jugendamt
Aldegreverstr. 10-14
33102 Paderborn
Herr Melcher
05251 308 - 5120
E - Mail senden
Stadt Paderborn
Jugendamt
Am Abdinghof 11
33098 Paderborn
Frau Koch
05251 88 - 1616
E - Mail senden
Die mit der Beantragung des Ausweises verbundenen Kosten trägt das zuständige Jugendamt.
Weitere Informationen zur Juleica gibt es unter www.juleica.de.
Vergünstigungen in der Gemeinde Altenbeken
Vergünstigungen in der Gemeinde Borchen
Vergünstigungen in der Stadt Salzkotten
Freibad Sälzer Lagune,
Vergünstigungen in der Stadt Bad Lippspringe
Vergünstigungen in der Stadt Büren
Vergünstigungen in der Stadt Bad Wünnenberg
Erfahren Sie von weiteren Vergünstigungen, so melden Sie diese bitte bei Ihrem zuständigen Jugendamt, damit diese Aufstellung vervollständigt werden kann!
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden