Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Forum Jungenarbeit

Symbolbild Starke Jungs
Jungenforum AK Symbol

Seit 2007 setzen sich Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit, Schule und Gleichstellung aus dem Kreis- und Stadtgebiet Paderborn zusammen und sprechen über Angebote und Themen von Jungen. Geleitet wird das Forum Jungenarbeit von den Jugendämter der Stadt und des Kreises.

 
 
Das Forum Jungenarbeit wurde im Januar 2007 gegründet und wird seit 2016 in Zusammenarbeit der Jugendämter der Stadt und des Kreises Paderborn geleitet. Dem Forum Jungenarbeit gehören verschiedene Einrichtung der Sozialen Arbeit, Schulen und andere Organisationen an, die in Kontakt mit Jungen stehen. Es findet drei- bis viermal jährlich ein gemeinsames Treffen der Fachkräfte statt, bei dem ein fachlicher Austausch stattfindet. Hierbei geht es insbesondere um die Anforderungen an und Bedürfnisse von Jungen sowie deren Bezugspersonen und die Planung neuer Angebote für diese Zielgruppe. Das Ziel ist die fachlich pädagogische und beraterische Begleitung von Jungen in ihrem Heranwachsen vor dem Hintergrund individueller, gesellschaftlicher und geschlechterrelevanter Faktoren. Die Jungen zu stärken, ihre Handlungskompetenzen zu erweitern, Vorurteile zu hinterfragen und Räume für Jungen zu schaffen sind dabei zentrale Aufgaben der Jungenarbeit.

Das Forum bietet:

  • Individuelle Beratung zum Umgang mit Jungen
  • Informationsveranstaltungen für Eltern und MultiplikatorInnen (ErzieherInnen, pädagogische Fachkräfte und LehrerInnen usw.)
  • Fachtagungen und Fortbildungen
  • Vertretung von Jungen-Interessen in der öffentlichen Diskussion
  • Selbstbehauptungskurse für Jungen

Mitglieder

Diakonie Paderborn-Höxter e.V.
Diakonie Paderborn-Höxter e.V.
Herrmann Schmidt Schule
Herrmann Schmidt Schule
Jugendförderung des Kreises Paderborn
Jugendförderung des Kreises Paderborn
Jugendkulturzentrum Multicult der Stadt Paderborn
Jugendkulturzentrum Multicult der Stadt Paderborn
KIM Soziale Arbeit
KIM Soziale Arbeit
Kinder- und Jugendbüro der Stadt Paderborn
Kinder- und Jugendbüro der Stadt Paderborn
Pro Familia Beratungsstelle Paderborn
Pro Familia Beratungsstelle Paderborn
Stadt Paderborn Flüchtlingskoordination
Stadt Paderborn Flüchtlingskoordination
 
 

Termine des Forum Jungenarbeit

Terminliste

09.05.2025 Forum Jungenarbeit im beim Fanprojekt Caritasverband Paderborn

13.02.2025 Forum Jungenarbeit im Quartiersbüro der Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten
-----------------------------------------------------------------------------------------

22.11.2024 Forum Jungenarbeit im FreiesBeratungsZentrum

14.11.2024 Fachtag " Jungen im Spannungsfeld von digitalen Medien und sexualisierter Gewalt" in der Kulturwerkstatt Paderborn

05.09.2024 Forum Jungenarbeit in der Wildnisschule Senne

26.04.2024 Forum Jungenarbeit bei Albijona Ambulante Hilfen

01.02.2024 Forum Jungenarbeit im Jugendtreff Delbrück

--------------------------------------------------------------------------------------

17.11.2023 Forum Jungenarbeit in der Kulturwerkstatt Paderborn

07.09.2023 Forum Jungenarbeit im Fanprojekt Caritasverband Paderborn

02.06.2023 Forum Jungenarbeit im Jugendkulturzentrum MultiCult

23.02.2023 Forum Jungenarbeit in der Jugendwohngemeinschaft Vincenzhaus

Das Forum Jungenarbeit steht grundsätzlich allen Fachkräften des Kreis- und Stadtgebiets Paderborns offen. Falls Sie an einem Termin teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne beim Koordinierungsteam an.

Veranstaltungen und Projekte

Hier finden Fachkräfte Informationen und Veranstaltungshinweise rund um das Thema Jungenarbeit in Paderborn.

Fachtag "Jungen im Spannungsfeld von digitalen Medien und sexualisierter Gewalt" am 14.11.2024

Fachtag 14.11.2024 Flyer
Fachtag 14.11.2024 Flyer

Knapp 100 interessierte Teilnehmende am Fachtag „Jungen im Spannungsfeld von digitalen Medien und sexualisierte Gewalt“ des Forum Jungenarbeit Paderborn

Am 14.11.2024 fanden sich knapp 100 interessierte pädagogische Fachkräfte in der Kulturwerkstatt zusammen, um an dem Fachtag „Jungen im Spannungsfeld von digitalen Medien und sexualisierte Gewalt“ des Forum Jungenarbeit in Paderborn teilzunehmen.

Nach einem lockeren Ankommen und Austausch durften Carlos Tomé und Mareike Wahl, die Leitenden des Forums aus den Jugendämtern des Kreises und der Stadt Paderborn gemeinsam mit Arnd Voß, dem Leiter der Kulturwerkstatt und Mitbegründer des Forum Jungenarbeit, begrüßen.

Einen Fachvortrag zu „sexualisierter Gewalt im digitalen Bereich“ hielt Jan Woollacott der Beratungsstelle MUT.ich des Caritasverbands Paderborn. Dieser schulte die Teilnehmenden, wie sexualisierte Gewalt und Übergriffe in sozialen Medien und in Videospielen geschehen und welche gesetzlichen Maßnahmen zur Verhinderung und Ahndung dieser aktuelle Gültigkeit haben. Er berichtete, wie die Polizei mit Meldungen digitaler sexualisierter Gewalt umgeht. Besonders eindrücklich war die Schilderung der aktuellen Situation im Kreis Paderborn von mehreren Hausdurchsuchungen wöchentlich aufgrund von digitaler sexualisierter Gewalt an Minderjährigen.

 

Im Anschluss an den Fachvortrag wurden zwei Best-Practice Beispiele aus dem Paderborner Raum präsentiert. Diese zeigen wie das Thema digitale sexualisierte Gewalt angegangen werden kann und wie Kinder und Jugendliche in Paderborn in ihrer Medienkompetenz geschult werden. Lara Wiemers, ebenfalls Mitarbeiterin der Beratungsstelle MUT.ich des Caritasverbandes Paderborn präsentierte die Arbeit der Beratungsstelle und berichtete, wie sie und ihre Kolleg*innen mit betroffenen Jungen sexualisierter Gewalt als auch mit übergriffigen Jungen und Mädchen arbeiten. Vera Menke aus der LOBBY – Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Konfliktsituationen des Caritasverbandes Paderborn stellte die Arbeit der Beratungsstelle und das Kooperationsprojekt zum Thema Cybermobbing und sozialen Medien vor, welches bereits 2014 gemeinsam mit dem Stadt- und Kreisjugendamt entwickelt wurde. Seitdem wird das Projekt für weiterführenden und inzwischen auch für die Grundschulen angeboten. Während der Durchführung werde deutlich, was für einen hohen Redebedarf die Kinder und Jugendlichen rund um die digitalen Medien haben, und dass es schwer ist, diesem Personell gerecht zu werden.

Während der Mittagspause gab es in einem Markt der Möglichkeiten Raum für Information, Vernetzung und Austausch untereinander wie auch an Ständen unterschiedlicher Beratungsstellen und teilnehmenden Institutionen. Am Nachmittag wurde dann in kleinen Gesprächsrunden als auch in einer abschließenden Podiumsdiskussion, moderiert durch Arnd Voß, die Inhalte des Vormittags zusammengetragen und unterschiedliche Perspektiven und Thesen diskutiert. Als Fazit des Tages bleibt ein hoher Bedarf an Beratungs- und Präventionsangeboten sowie Fortbildungen in diesem Bereich. Dafür spricht wohl auch die hohe Teilnehmendenzahl. Wünschen würden sich viele, aus dem Reagieren auf aktuelle Situationen herauszukommen in ein Agieren, bevor es ein verstärktes Aufkommen von Vorfällen digitaler sexualisierter Gewalt gibt.

Fachtag 14.11.2024
(v.l.: Jan Woollacott und Lara-Sophie Wiemers, Beratungsstelle MUT.ich – Caritasverband Paderborn, Benjamin Rühl, LOBBY Anlaufstelle für Kinder- und Jugendliche in Konfliktsituationen – Caritasverband Paderborn, Mareike Wahl, Jugendamt Stadt Paderborn, Carlos Tomé, Jugendamt Kreis Paderborn, Arnd Voß, Leitung Kulturwerkstatt)
 

Kurse für Jungen

Flyer Selbstbehauptung
Flyer Selbstbehauptung
Selbstbehauptung für Jungen Herbst 2024
Selbstbehauptung für Jungen Herbst 2024

Selbstbehauptungskurse für Jungen

Jedes Jahr werden Selbstbehauptungskurse für Jungen im Kreis- und Stadtgebiet Paderborn angeboten.

Die Jungen lernen in den Selbstbehauptungskursen unter anderem einen positiven Umgang mit der männlichen Kraft und Aggression. Zudem werden Selbstvertrauen und die eigene Handlungsfähigkeit gestärkt, indem die Jungen geschult werden sich bei Bedrohung und Anspannung wach und angemessen der Herausforderung zu stellen. In den Kurs setzen sich die Teilnehmenden mit ihren eigenen Gefühlen, wie Selbstachtung und Stolz, aber auch Angst vor Gesichtsverlust oder Scham auseinander.
Selbstbehauptungskurs für Jungen
© Stadt Paderborn

Veranstaltet durch die Jugendämter des Kreises und der Stadt Paderborn hat es in den Herbstferien ein Pilotprojekt zum Thema Selbstbehauptung gegeben. Gemeinsam mit dem Helden e.V. wurde ein neues Angebot zum Thema Selbstbehauptung konzipiert.

In dem Selbstbehauptungskurs wird Jungen dabei geholfen, ihre Identität zu entdecken und zu stärken. Das Programm fördert die persönliche Entwicklung und das Verständnis dafür, was es bedeutet, ein Junge in der heutigen Welt zu sein. Die Schwerpunkte des Seminars liegen in der Identitätsfindung, der Stärkung der eigenen Persönlichkeit und Anerkennung eigener Stärken und Schwächen. Der ehrliche Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen sowie ein respektvolles Selbstbild soll gefördert werden. Durch die Erfahrung unterschiedlicher Perspektiven soll ein gesundes Männerbild entwickelt werden. Die erfahrenen Trainer des Helden e.V. ermutigen die Jungen, sich selbst besser kennenzulernen und Mut in herausfordernden Situationen zu entwickeln.

Der Kurs fand vom 18.10. bis zum 20.10.2024 täglich von 09:00 bis 14:30 Uhr in der Wildnisschule Senne statt. Das Angebot richtete sich an Jungen im Alter von 9-12 Jahren.

Bei Rückfragen zum Forum Jungenarbeit und dem Selbstbehauptungskurs wenden Sie sich bitte an das Jugendamt der Stadt Paderborn: Mareike Wahl, 05251/88-15299, kinderpaderbornde oder an das Jugendamt vom Kreis Paderborn: Carlos Tomé, 05251/3085122, tomeckreis-paderbornde.

Weitere Kampfesspiele- und SelbstbehauptungstrainerInnen finden Sie hier:
https://kraftprotz.net/ (Öffnet in einem neuen Tab)

https://www.gewaltakademie.de/trainerinnensuche/suche/

 

Starter Kit für Jungen

Starter Kit - Kumpeltest
Starter Kit - Kumpeltest

Verleih des Methodensets: Starter Kit für Jungen

Die LAG Jungenarbeit NRW hat das Methodenset „Starter Kit- Zukunft für Einsteiger“ entwickelt. Es bietet auf spielerische Weise zahlreiche Gesprächsanlässe, bei denen sich Jungen mit Gleichaltrigen in geschlechtshomogenen Bezügen austauschen und sich Wissen erarbeiten. Es baut auf mehrere Stationen auf, die nacheinander kennen gelernt und deren Aufgaben bearbeitet werden. Die Stationen handeln von unterschiedlichen sozialen Lebensbereichen, die relevant für Heranwachsende sind bzw. werden können. Sie gewähren Einblicke und Auseinandersetzungsmöglichkeiten mit den Lebensthemen Zukunft, Sexualität, Freundschaft, Bewerben sowie Erleben und Experimentieren und enthalten Fragestellungen, die sich altersunabhängig immer wieder stellen und wo eine Antwort nicht immer unbedingt vorgegeben ist.
Starter Kit der LAG Jungenarbeit (Öffnet in einem neuen Tab)

Die Methodenboxen „Starter Kit- Zukunft für Einsteiger“ und „Starter Kit- Zukunft für Einsteigerinnen“ können für die praktische Arbeit mit Jungen und Mädchen kostenlos beim Kreis- oder Stadtjugendamt ausgeliehen werden.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an uns!

 

Informationsabend "Medikamentenmissbrauch im Jugendalter" 2022

Fachtag 25.10.2022 Flyer
Fachtag 25.10.2022 Flyer
Fachtag 25.10.2022 Programm
Fachtag 25.10.2022 Programm

Informationsabend für Fachkräfte, Eltern und Erziehungsberechtigte am 25.10.2022

Im vergangenen Jahr hat sich das Forum Jungenarbeit mit dem vermehrt steigenden Konsum von Medikamenten im Kindes- und Jugendalter auseinandergesetzt. Aus diesem Grund lud das Forum zu einem Informationsabend für Fachkräfte sowie interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte am 25.10.2022 in das Berufskolleg schloss Neuhaus ein. An diesem Abend wurden präventive und intervenierende Maßnahmen erörtert und präsentiert inwiefern dieser Problemlage fachgerecht begegnet werden kann.

Auch im Jahr 2023 arbeitet das Forum Jungenarbeit wieder gemeinsam zu aktuellen jungenrelevanten Themen. Man darf gespannt sein in welchen Formaten dies geschehen wird.

 

Ansprechpersonen

Herr Tomé
Jugendamt
Fachberatung

Tel. 05251 308 - 5122
Fax 05251 308 - 5199
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren

Frau Wahl

Jugendamt Stadt Paderborn

Tel. 05251 8815299
E-Mail: kinder@paderborn.de

 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“