Das Klimaschutzkonzept des Kreises
Um eine politische strategische Linie im Klimaschutz zu haben, gibt es von internationaler bis kommunaler Ebene entsprechende Pläne.
Was ist der Unterschied zwischen Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung? Was habe ich davon klimafreundlich zu leben?
Informationen aus dem Kreis
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Der Kreis Paderborn bietet regelmäßig öffentliche, kostenlose Infoveranstaltungen zu Themen des Klimaschutzes an.
Die Veranstaltungsreihe "Forum Klimaschutz" informiert regelmäßig zu Klima- und Naturschutzthemen.
Hintergrundwissen Klimaschutz, Klimawandel, Klimaanpassung
Der Klimaschutz ist nicht nur gut für die Umwelt sondern kann Betrieben bares Geld bringen. Wie das funktioniert, zeigt das Projekt ÖKOPROFIT®.
Die Veranstaltungsreihe "Forum Klimaschutz" informiert regelmäßig zu Klima- und Naturschutzthemen.
mehr erfahrenMit unabhängigem Rat unterstützen die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale private Haushalte in allen Fragen rund um das Energiesparen und die Energieeffizienz von Wohngebäuden und Haustechnik.
Ziel ist die Energieeinsparung in den eigenen vier Wänden um langfristig Kosten zu sparen den Komfort zu steigern und Impulse für den Klimaschutz zu setzen.
Die Online-Seminare sind kostenlos und werden gefördert vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
16. Januar
20. Februar
20. März
17. April
15. Mai
19. Juni
17. Juli
21. August
18. September
16. Oktober
20. November
18. Dezember
jeweils 18 Uhr
14. Januar
11. Februar
11. März
8. April
13. Mai
10. Juni
8. Juli
12. August
9. September
14. Oktober
11. November
9. Dezember
jeweils 18 Uhr
21. Januar
18. Februar
18. März
15. April
20. Mai
17. Juni
15. Juli
19. August
16. September
21. Oktober
18. November
16. Dezember
jeweils 18 Uhr
6. Januar
3. Februar
7. April
5. Mai
7. Juli
4. August
1. September
6. Oktober
3. November
1. Dezember
jeweils 18 Uhr
8. Januar
12. Februar
12. März
9. April
14. Mai
11. Juni
9. Juli
13. August
10. September
8. Oktober
12. November
10. Dezember
jeweils 18 Uhr
Sonnenstrom vom Dach
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber die den Strom tagsüber speichern wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar.
Hier zur Veranstaltung
Meeting-ID: 814 6752 6117
Kenncode: 652917
Sonnenstrom vom Balkon
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen die sich am Balkon an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter:innen die Energiewende voranbringen.
Hier zur Veranstaltung
Meeting-ID: 859 2188 6135
Kenncode: 260966
Spitze bei Hitze –Das hitzerobuste Haus
Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C führen zu Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümer:innengegen diese und andere Klimafolgen treffen können wird im Online-Vortrag erklärt.
Hier zur Veranstaltung
Meeting-ID: 879 4700 2159
Kenncode: 771375
Neue Heizung –Wärmepumpe und ihre Alternativen
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag erläutert technische Grundlagen von Wärmepumpentypen aber auch andere mögliche Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Hier zur Veranstaltung
Meeting-ID: 839 1706 0007
Kenncode: 774644
Energetisch sanieren –vom Keller bis zum Dach
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümer:innen zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische Sanierung. Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit der Frage wie sich sinnvollen Maßnahmen für die eigene Immobilie und die Zielsetzungen herausfiltern lassen.
Meeting-ID: 825 5624 8973
Kenncode: 813423
Umwelt- und Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Eine intakte Umwelt ist die wesentliche Grundlage für das Leben und die Gesundheit aller Menschen im Kreis Paderborn. Diese gilt es zu schützen!
Der Kreis Paderborn verleiht den Umwelt- und Klimaschutzpreis für besonderes Engagement auf diesem Gebiet.
Das Bewerben für den Preis für Umwelt- und Klimaschutz des Kreis Paderborn 2024, ist seit dem 01.07.2024 nicht mehr möglich.
Der Kreis Paderborn bedankt sich herzlich für alle eingesendeten Bewerbungen.
Alle Beweber werden zu gegebener Zeit informiert.
Dem Kreis Paderborn ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz von hoher Bedeutung.
Denn Umwelt- und Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Eine intakte Umwelt ist die wesentliche Grundlage für das Leben und die Gesundheit aller Menschen im Kreis Paderborn. Diese gilt es zu schützen!
Der Kreis Paderborn verleiht den Umwelt- und Klimaschutzpreis für besonderes Engagement auf diesem Gebiet im Gesamtwert von 6.000 € an bis zu drei Projekte.
Das Ehrenamt und das Hauptamt, Profis und Amateure, Einzelpersonen, Institutionen und Firmen
Sie können Ihre Vorschläge vom 1. Mai bis 30. Juni 2024 einreichen.
Eingereicht werden sollte eine Bewerbung, mit Beschreibung der Maßnahme oder des Projekts.
Näheres entnehmen Sie bitte der Richtlinie.
Für den Klima- und Ressourcenschutz bitten wir Sie, von einer postalischen Bewerbung abzusehen.
Ihre Bewerbung können Sie online einreichen
Auch in diesem Jahr wurde der Preis für Umwelt- und Klimaschutz des Kreis Paderborn 2023 im Rahmen einer Kreistagssitzung, durch den Landrat Christoph Rüther verliehen.
Zu den drei Gewinnern zählen
Die zwei Sonderpreise wurden vergeben an
Der Preis für Umwelt- und Klimaschutz im Kreis Paderborn wurde bereits zwei Mal erfolgreich vergeben. Dem Kreis Paderborn ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz von hoher Bedeutung.
Denn Umwelt- und Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Eine intakte Umwelt ist die wesentliche Grundlage für das Leben und die Gesundheit aller Menschen im Kreis Paderborn. Diese gilt es zu schützen!
Der Kreis Paderborn verleiht den Umwelt- und Klimaschutzpreis für besonderes Engagement auf diesem Gebiet im Gesamtwert von 6.000 € an bis zu drei Projekte.
Das Ehrenamt und das Hauptamt, Profis und Amateure, Einzelpersonen, Institutionen und Firmen
Sie können Ihre Vorschläge vom 1. Mai bis 30. Juni 2023 einreichen.
Eingereicht werden sollte eine Bewerbung, mit Beschreibung der Maßnahme oder des Projekts.
Näheres entnehmen Sie bitte der Richtlinie.
Für den Klima- und Ressourcenschutz bitten wir Sie, von einer postalischen Bewerbung abzusehen.
Ihre Bewerbung können Sie online einreichen
Auch in diesem Jahr wurde der Preis für Umwelt- und Klimaschutz des Kreis Paderborn 2022 im Rahmen einer Kreistagssitzung, durch den Landrat Christoph Rüther verliehen.
Zu den drei Gewinnern zählen
Nach der erfolgreichen erstmaligen Vergabe des Preises für Umwelt- und Klimaschutz im Kreis Paderborn, im Jahr 2021, heißt es auch in diesem Jahr:
Umwelt- und Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Eine intakte Umwelt ist die wesentliche Grundlage für das Leben und die Gesundheit aller Menschen im Kreis Paderborn. Diese gilt es zu schützen!
Der Kreis Paderborn verleiht den Umwelt- und Klimaschutzpreis für besonderes Engagement auf diesem Gebiet im Gesamtwert von 2.250 € an bis zu drei Projekte.
Das Ehrenamt und das Hauptamt, Profis und Amateure, Einzelpersonen, Institutionen und Firmen
Sie können Ihre Vorschläge vom 01.05.2022 bis zum 30.06.2022 einreichen.
Eingereicht werden sollte eine Bewerbung, mit Beschreibung der Maßnahme oder des Projekts.
Näheres entnehmen Sie bitte der Richtlinie.
Für den Klima- und Ressourcenschutz bitten wir Sie, von einer postalischen Bewerbung abzusehen.
Ihre Bewerbung können Sie online oder per E-Mail, an umweltamt@kreis-paderborn.de, einreichen.
Das Bewerbungsformular für die Bewerbung per E-Mail finden Sie hier.
Am 04.10.2021 wurde, im Rahmen der Kreistagssitzung erstmalig der Preis für Umwelt- und Klimaschutz des Kreis Paderborn, durch den Landrat Christoph Rüther, an drei Gewinner*innen vergeben.
Ausgezeichnet wurden Fritz Buhr, SoLaWi Vauß-Hof eG sowie enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH.
Das Bewerben für den Preis für Umwelt- und Klimaschutz des Kreis Paderborn 2021, ist seit dem 01.07.2021 nicht mehr möglich.
Der Kreis Paderborn bedankt sich herzlich für alle eingesendeten Bewerbungen.
Alle Beweber werden zu gegebener Zeit informiert.
Umwelt- und Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Eine intakte Umwelt ist die wesentliche Grundlage für das Leben und die Gesundheit aller Menschen im Kreis Paderborn. Diese gilt es zu schützen!
Der Kreis Paderborn verleiht den Umwelt- und Klimaschutzpreis für besonderes Engagement auf diesem Gebiet im Gesamtwert von 2.250 € an bis zu drei Projekte.
Das Ehrenamt und das Hauptamt, Profis und Amateure, Einzelpersonen, Institutionen und Firmen.
Sie können Ihre Vorschläge bis zum 30.06.2021 einreichen.
Eingereicht werden sollte eine Bewerbung, schriftlich oder online, mit Beschreibung der Maßnahme oder des Projekts.
Näheres entnehmen Sie bitte der Richtlinie.
Das Bewerbungsformular für die postalische Bewerbung finden Siehier.
Postalische Vorschläge schicken Sie bitte an:
Kreis Paderborn
Amt für Umwelt, Natur und Klimaschutz
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
umweltamt@kreis-paderborn.de
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden