In Deutschland erleiden jährlich etwa 70.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Bei der Rettung dieser Menschen zählt oft jede Minute. In vielen Notsituationen oder Krisenlagen können Freiwillige mit ihren unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten mithelfen.
KATRETTER ist ein System für freiwillige Ersthelfer: Befinden sie sich in der Umgebung eines Einsatzortes, werden sie per KATRETTER-App direkt von den Rettungsstellen um ihre Mithilfe gebeten. Denn es gilt: Je schneller die Herzdruckmassage beginnt, desto höher sind die Überlebenschancen der Betroffenen.
Werden durch einen Notruf bestimmte Einsatzstichworte ausgelöst, werden durch die Leitstelle des Kreises Paderborn sofort Einsatzmittel der Notfallrettung (Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug) alarmiert. Zeitgleich wird mithilfe der App KATRETTER automatisiert nach registrierten Ersthelfenden in der Nähe des Notfallortes gesucht. Diese werden über ihr Smartphone alarmiert und bei Einsatzübernahme zum Notfallort navigiert. Mit einer Aktivierung ergibt sich keinerlei Verpflichtung, an einem Einsatz teilzunehmen. Wenn zum Zeitpunkt der Aktivierung keine Zeit oder Möglichkeit besteht, sich zum Einsatzort zu begeben, kann diese ignoriert werden. Es ist durch verschiedene Maßnahmen sichergestellt, dass „ein Nichtbeachten“ einer Aktivierung im Nachgang nicht nachvollzogen werden kann.
KATRETTER beruht auf einer Kooperation der Berliner Feuerwehr, dem Fraunhofer-Institut und der Combirisk Risk-Management GmbH. Das System wurde bereits in diversen Städten und Landkreisen erfolgreich eingeführt.
Aktuell befindet sich KATRETTER im Kreis Paderborn noch in der Einführungsphase. In dieser Phase können sich Mitglieder der Feuerwehren sowie der anerkannten Hilfsorganisationen registrieren. Sollte der berechtigte Personenkreis erweitert werden, erfolgt eine entsprechende Information.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden