Der nächste Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" soll bereits im kommenden Jahr 2024 stattfinden. "Nach dem letzten Wettbewerb in 2022 steht nunmehr bereits nach zwei Jahren erneut die Herausforderung für unsere Dörfer an, sich einer fachkundigen Jury zu präsentieren und um die ausgeschriebenen Preise zu konkurrieren", erklärt Landrat Christoph Rüther. "Ich wünsche mir, dass sich wieder möglichst viele Dörfer bis 3.000 Einwohner frühzeitig für eine Teilnahme am Wettbewerb entscheiden und teilnehmen."
Nachdem das Land NRW entschieden hat, den nächsten Landeswettbewerb bereits im Frühjahr 2025 durchzuführen, finden ein halbes Jahr vorher die Bereisungen der Dörfer im Rahmen des Kreiswettbewerbs durch die Bewertungskommisssion unter Leitung von Kreisheimatpfleger Michael Pavlicic statt. "Beim letzten Mal haben sich die Dörfer derart gut präsentiert, dass ich auch wieder auf eine rege Teilnahme hoffe und möglichst viele Aktivitäten in den Orten sehen möchte", erklärt Pavlicic, der dann den Vorsitz der Kommission zum 2. Mal innehat. Interessierte Dörfer können sich bereits frühzeitig beim Kulturamt des Kreises melden, um nähere Informationen zu erhalten.
Weitergehende Informationen finden Sie unter "Downloads" sowie auf Dorfwettbewerb.
Montag: | 08.30–16.00 Uhr |
Dienstag: | 08.30–16.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30–16.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.30–16.00 Uhr |
Freitag: | 08.30–12.00 Uhr |
Folgende hilfreiche Dokumente und Formulare zum Ausdrucken halten wir für Sie bereit.
(alphabetische Auflistung)
Stellv. Amtsleitung, Sachgebietsleitung Kulturamt
Leiter der Kreismusikschule und der Kreisfahrbücherei
18 Dörfer haben sich in den letzten Wochen herausgeputzt, ihre Gemeinschaften und Vereine mobilisiert und sich von ihrer besten Seite gezeigt. Und der Gewinner in dem diesjährigen Kopf-an-Kopfrennen um die Spitzenplätze heißt:
„Das Dorf der Gemeinde Altenbeken punktete ganz klar mit einer sehr gepflegten Grüngestaltung und einem Ortsengagement, das Vorbildcharakter hat“, resümieren die Mitglieder der Bewertungskommission einstimmig. Ganz knapp hinter Buke, mit einer minimalen Punktabweichung von 0,71 Punkten, und somit auf dem 2. Platz liegt das diesjährige „Silberdorf“ Boke. Über den dritten Platz und die Bronzemedaille freut sich ein weiteres Dorf aus der Gemeinde Altenbeken: Schwaney darf ebenfalls gebührend feiern.
Landrat Christoph Rüther bedankt sich bei allen Dörfern, die sich dem diesjährigen Wettbewerb gestellt haben. „Eine Teilnahme erfordert viel Arbeit, Zeit, Organisation und Engagement“, so Rüther. „Herzliche Glückwünsche richte ich an das Siegerdorf im Nordosten des Kreises Paderborn, an die Dorfgemeinschaft Buke, die Alt und Jung mobilisiert hat“. Das enge Kopf-an-Kopfrennen an der Spitze der Preisträger habe gezeigt, dass die Dörfer im Kreis Paderborn für die Zukunft gut gerüstet sind“, betont der Landrat.
Das zeigt auch der Zukunftsgedanke der 9-jährigen Selina aus der Jugendfeuerwehr Buke. Sie ist sich sicher: „Ich werde Menschen in Not helfen, wenn ich groß bin“.
Eine schöne Zeit erlebt haben die 12 Mitglieder der Bewertungskommission rund um den Vorsitzenden Michael Pavlicic. „Fast jedes Dorf hat gewisse Schätze, die nicht im Stillen verborgen bleiben dürfen“, ziehen die Mitglieder ihre persönliche Bilanz aus den vergangenen Wochen.
Das Siegerdorf Buke wird als Vertreter des Kreises Paderborn zum Landeswettbewerb NRW gemeldet. Die Landeskommission wird Buke im Spätsommer besuchen.
Die offizielle Preisverleihung der Preisträger des Kreiswettbewerbs erfolgt im Herbst im Beisein aller teilnehmenden Dörfer. Buke erhält für den 1. Platz ein Preisgeld in Höhe von 2000 €, Boke bekommt 1500 € und Schwaney erhält 1300 €.
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
© Vincent Folz
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden