ALKIS® ist die Abkürzung für Amtliches LiegenschaftsKatasterInformationsSystem.
Die Daten des amtlichen Vermessungswesens (die Geobasisdaten) sind gemäß §1 Abs. 3 VermKatG NRW in einem Geobasisinformationssystem entsprechend den Anforderungen der Bürger und der Nutzer aus Wirtschaft, Verwaltung, Recht und Wissenschaft zu führen und regelmäßig zu aktualisieren. ALKIS® stellt die Geobasisdaten optimal zur Verfügung.
Hinter ALKIS® verbirgt sich keine Software oder Hardware; auch kein GIS-System, sondern ALKIS® ist ein Standard zur Führung aller im Liegenschaftskataster zu führenden Sachen (Objekte) sowie aller Aufgaben (Geschäftsprozesse) zur Führung und Benutzung dieser Sachen. Dieser Standard beschreibt die Sicht von außen auf das Datenmodell.
Objekte in diesem Sinne sind z.B.: Flurstück, Gebäude, Nutzungsart, Grenzpunkt usw. Geschäftsprozesse sind z.B. Fortführungsauftrag, Sperrauftrag, Reservierungsauftrag oder Fortführungsnachweis. Die Beschreibung einer neuen Schnittstelle (NAS, Normenbasierte Austausch-Schnittstelle) gewährleistet den Austausch von ALKIS®-Daten (Objekte und Prozesse) zwischen verschiedenen Softwarekomponenten.
Die Definierung und Dokumentierung des Modells erfolgt durch die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). Die Anfänge von ALKIS liegen im Jahre 1997 mit dem AdV.Beschluß zum ALKIS Konzept. Die „Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens“ GeoInfoDok (das Regelwerk für ALKIS® ) liegt in Version 6.0.1 vor und ist auf der Homepage der AdV unter www.adv-online.de für jedermann bereitgestellt.
Landesspezifische Festlegungen zu ALKIS in NRW finden sich unter ALKIS.NRW ; unter anderem die Definition einer Informationsmenge, die für die Kernaufgaben der Katasterbehörden benötigt wird (Grunddatenbestand).
Unter dem Begriff AFIS ist ein im Aufbau befindliches Informationssystem der Vermessungsverwaltungen der Bundesländer mit Informationen zu den Lage-, Schwere- und Höhenfestpunktfeldern zu verstehen.
ATKIS bietet Informationen über die Topographie der Erdoberfläche in digitaler datenverarbeitungsgerechter Form an.
Das System bietet:
Eingesetzte Software
Verfahrenslösung der Firma ibR Geoinformation GmbH mit:
Hier ein Beispiel einer Präsentation von der Wewelsburg in ALKIS (Präsentation nach dem derzeitigen Stand der Software)
Montag: | 08.30–12.00 Uhr |
Dienstag: | 08.30–12.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30–12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.30–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr |
Freitag: | 08.30–12.00 Uhr |
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden