Im wunderschönen Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge.
Lichtenau in Bildern
Fotos: Touristikzentrale Paderborner Land
Im 15. Jahrhundert gegründet, im Barock prachtvoll beendet und nach der Säkuarisation als Gutshof verwendet: Kloster Dalheim.
1
Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur im Kloster Dalheim ist eines der 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
2
Im ehemaligen Kloster findet auch jedes Jahr der Dalheimer Sommer, ein vierwöchiges Musik- und Kulturfestival, statt.
3
Der Kreuzgang des ehemaligen Klosters Dalheim .
4
Die wiederhergestellten Klostergärten zeigen die klösterliche Gartenbaukunst.
5
Marienkapelle in Kleinenberg: Wo ein Muttergottesbildeerscheint, entsteht ein Wallfahrtsortes. So auch in Kleinenberg.
6
Eine seltene Blume in der Stadt Lichtenau: Das Galmeiveilchen. Seinen Namen bekam die Blume durch den bergmännischen Ausdruck Galmei der spezielle Zinkerze beschreibt. Das Galmeiveilchen ist so robust, dass es auch dort wächst, wo der Boden von Schwermetallen belastet ist.