Der Landrat ist der von der wahlberechtigten Bevölkerung für sechs Jahre gewählte Chef der Kreisverwaltung. Er trägt die Verantwortung für den Geschäftsgang der Verwaltung und hat die Beschlüsse des Kreis- und Finanzausschusses und des Kreistages vorzubereiten und zu vollziehen. In allen Rechts- und Verwaltungsgeschäften ist er der gesetzliche Vertreter des Kreises. Der Landrat nimmt zugleich als untere staatliche Verwaltungsbehörde und Kreispolizeibehörde sowie gemeinsam mit den Schulaufsichtsbeamten im Schulamt staatliche Aufgaben wahr. Er übt die Staatsaufsicht über die kreisangehörigen Städte und Gemeinden aus. In diesen Funktionen kommt die Doppelfunktion des Kreises als staatlicher Verwaltungsbezirk und zugleich als überörtliche Gebietskörperschaft und Gemeindeverband zum Ausdruck.
Das am 01.03.2005 in Kraft tretende Gesetz zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz – KorruptionsbG) verpflichtet in § 17 den Landrat zur Anzeige von Nebentätigkeiten im Sinne des § 49 Abs. 1
Landesbeamtengesetz (LBG).
Gemäß § 17 Abs. 2 ist die Aufstellung nach § 53 LBG ist dem Kreistag bis zum 31.03. des dem Rechnungsjahr folgenden Jahres vorzulegen.
Die Aufstellung nach § 53 LBG umfasst
Bekanntgabe im Kreistag am 08.02.2018. Alle anzuzeigenden Funktionen/Tätigkeiten des Landrates für das Jahr 2017 sind in diesem PDF festgehalten.
Bekanntgabe im Kreistag am 31.01.2017. Alle anzuzeigenden Funktionen/Tätigkeiten des Landrates für das Jahr 2016 sind in diesem PDF festgehalten.
Bekanntgabe im Kreistag am 23.02.2016. Alle anzuzeigenden Funktionen/Tätigkeiten des Landrates für das Jahr 2015 sind in diesem PDF festgehalten.
Bekanntgabe im Kreistag am 19.02.2015. Alle anzuzeigenden Funktionen/Tätigkeiten des Landrates für das Jahr 2014 sind in diesem PDF festgehalten.
Hier finden Sie Informationen zum Korruptionsbekämpfungsgesetz
mehr erfahrenKreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden