06. Dezember 2016
Beratung persönlich, kostenlos und vertraulich
Ob Sturz oder Herzinfarkt, Krankheiten wie Alzheimer oder Demenz, ob Behinderung oder einfach nur das Alter: Zum Pflegefall werden kann jeder. Meist übernehmen dann Angehörige die Pflege. Der neue, ungewohnte Alltag ist eine kräftezehrende Belastung, sowohl für die Betroffenen selbst als auch für die Angehörigen. Doch es gibt Hilfe: Im Paderborner Rathaus beantworten am Mittwoch, 7. Dezember, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr die Fachkräfte des Pflegeberatunges des Kreises Paderborn in Einzelgesprächen sämtliche Fragen rund um das Thema Alter und Pflege. Welche Angebote gibt es? Welche Kosten werden von der Pflegekasse getragen, wann zahlt das Sozialamt? „Das alles sind die klassischen Fragen, die Angehörigen auf der Seele brennen. Wir sind da, um zu helfen“, erläutert Beate Wippermann von der Pflegeberatung des Kreises Paderborn.
Der Pflegeberatung ist jeden ersten Mittwoch im Monat von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Paderborner Rathaus zu erreichen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, jedoch auch möglich unter 05251 308-5028 oder -5029. „Wir beraten kostenlos und neutral“, betont Beate Wippermann von der Pflegeberatung des Kreises. Alles werde streng vertraulich behandelt. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Krankenkasse spielt bei der Beratung keine Rolle.
Hinweis: Der Pflegeberatung ist Mitte November umgezogen und befindet sich nun im ehemaligen Barmer-Gebäude an der Ecke Bahnhofstraße/Rathenaustraße (Rathenaustraße 96). Die Fachkräfte sind dort rund um das Thema Alter und Pflege während der Sprechzeiten zu erreichen. Hier gibt es mehr Infos.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden