24. Juni 2019
Vortrag im Kreishaus zu gefährdeten Vogelarten und wie ihnen geholfen werden kann
Nordrhein-Westfalen – ein Paradies für Vögel? Das war einmal. Kaum ein anderes Bundesland in Deutschland ist so reich an Naturräumen. Große Ballungsräume wechseln sich mit viel landwirtschaftlicher Fläche, Wäldern und Flusstälern ab. Entsprechen reichhaltig ist auch die Vogelwelt in NRW. Oder muss man bereits sagen: Sie war reichhaltig? „Heute stehen 50 Prozent der Brutvogelarten NRWs auf der Roten Liste der gefährdeten Arten“, berichtet Peter Herkenrath, Leiter der Vogelschutzwarte NRW. Über die Ursachen und was dagegen getan werden kann, informiert der Ornithologe am Montag, 8. Juli um 18:00 Uhr.
Im Vortrag wird Herkenrath ausführen, warum ausgerechnet der Kreis Paderborn eine besonders große Rolle und Verantwortung beim Schutz der Vögel zukommen. Die Region weist einen besonders hohen Bestand an gefährdeten Arten wie den Ziegenmelker, Weißstorch, Rotmilan oder Kiebitz auf. Sie zu beschützen ist ein großer Auftrag für den Kreis. Der kostenfreie Vortrag ist Teil der vom Landrat Manfred Müller initiierten Artenschutzkampagne „Der Kreis Paderborn blüht und summt“.
Der Kreis Paderborn lädt ein zum Vortrag „Feldlerche, Kiebitz & Co – die Bestandsveränderungen der Vogelwelt in Nordrhein-Westfalen mit besonderer Betrachtung der Situation im Kreis Paderborn“ am Montag 8. Juli im Kreishaus, Aldegreverstr. 10-14, im großen Sitzungssaal, 18:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden