16. Juni 2020
Freie Plätze in Altenbeken, Delbrück, Hövelhof und Salzkotten
„Wie klingt die Natur?“, fragen sich interessierte Jugendliche mit der Künstlerin Antje Wenzel in Salzkotten. Zuerst einmal gilt es, genau hinzuhören. Es ist möglich, Natur zum Klingen zu bringen – mit Holz, Steinen, Wasser, Gras. Dann werden am Tablet sogenannte Samples erstellt, aus denen später ein Klanghörspiel oder eine Klanggeschichte entsteht. Gearbeitet wird größtenteils draußen und in zwei Gruppen. Ein eigenes Tablet ist kein Muss, kann aber gerne mitgebracht werden. Die erste Gruppe trifft sich am Mittwoch, den 15. Juli und am Freitag, den 17. Juli von 9 bis 13 Uhr. Die zweite Gruppe arbeitet am Mittwoch, den 22. Juli und Freitag, den 24. Juli von 9 bis 13 Uhr. Treffpunkt ist jeweils die Stadtbibliothek Salzkotten, Marktstr. 2, 33154 Salzkotten.
Auch Almuth Schäck freut sich darauf, mit interessierten Kindern ein geplantes Projekt nachzuholen. Am und im „Haus der offenen Tür“ in Altenbeken, Eichendorffstr. 9, 33184 Altenbeken werden im Rahmen des dreitägigen Workshops, der am Samstag, den 22. August, Samstag, den 29. August und Samstag, den 12. September von jeweils 14 bis 18 Uhr stattfindet, Kunstwerke erschaffen. Gemeinsam geht es zuerst in den Wald. Dort werden die Kulturrucksackkinder zeichnen, malen, bauen oder fotografieren und Pläne für ihre Kunstwerke erstellen. Aus den gefundenen Schätzen lassen sich später die unterschiedlichsten Skulpturen erstellen.
Weitere Projekte waren bereits vor dem Corona-Lockdown ausgebucht und finden in leicht abgewandelter Form statt. Alle Angebote sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Das Mitbringen eines Mund-Nasen-Schutzes ist zwingend erforderlich. Auch um die Verpflegung müssen sich die Teilnehmer in diesem Jahr selbst kümmern.
Genauere Informationen zu den Schutzmaßnahmen erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung.
Anmeldungen sind telefonisch möglich unter 05251 308 4110 oder per E-Mail unter rammed@kreis-paderborn.de
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden