21. April 2021
Wie man gesellschaftliches Engagement im Unternehmensalltag lebt: Kreis Paderborn bietet kostenloses Online-Seminar am Donnerstag, 29. April, 15 Uhr
„CSR: Die nachhaltige Strategie für Ihre Unternehmenserfolge“ – Anmeldungen ab sofort bis zum 26. April möglich
Immer mehr Unternehmen stellen sich die Frage, wie sie in ihrem Unternehmensalltag ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen können. Die Betriebe antworten ganz individuell mit vorbildlich fairen Geschäftspraktiken, einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik, der sparsamen Nutzung natürlicher Ressourcen, dem Schutz von Klima und Umwelt, mit der Übernahme von Verantwortung in der Lieferkette oder mit dem Engagement für ihren Stand- und Heimatort und sichern damit gleichzeitig ihren Unternehmenserfolg. Diese Art des nachhaltigen Wirtschaftens mit Übernahme von gesellschaftlicher und politischer Verantwortung bezeichnet man als Corporate Social Responsibility (CSR). Wie entwickeln Unternehmen ein für sie schlüssiges CSR-Konzept? Wertvolle Impulse liefert ein kostenloses Online-Seminar des Kreises Paderborn am Donnerstag, 29. April, um 15 Uhr, zu dem interessierte Unternehmen herzlich eingeladen sind.
Von Unternehmen wird heute nicht nur erwartet, dass sie sich zur ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bekennen, sondern ebenso der Nachweis, dass sie dieser gerecht werden. In dem Online-Seminar via ZOOM am 29. April um 15 Uhr stellen die Servicestelle Wirtschaft des Kreises Paderborn und das CSR-Kompetenzzentrum OWL die Basics von CSR als nachhaltige Unternehmensstrategie vor und geben wertvolle Impulse, wie CSR-Potentiale für ein Unternehmen genutzt werden können. „CSR lebt von der Kommunikation.“ sagt auch ein echter CSR-Praktiker, Reinhard Piepenbrock von der Pietec Feinwerktechnik GmbH & Co. KG aus Bad Wünnenberg. Das Unternehmen wurde mit dem CSR-Preis OWL 2018 ausgezeichnet und geht beim Online-Seminar gern in den Austausch mit den teilnehmenden Unternehmen.
Das Seminar ist Teil einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Servicestelle Wirtschaft des Kreises Paderborn und der WFG Paderborn.
Anmeldungen sind ab sofort möglich bis zum 26. April unter