Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

17. März 2025

Ferienzeit ist Kulturrucksackzeit

Vielfältige Angebote für 10- bis 14-Jährige zum Thema „Glück“ starten am 14. April

Ferienzeit ist Kulturrucksackzeit Foto: Kreis Paderborn 
Ferienzeit ist Kulturrucksackzeit Foto: Kreis Paderborn

Auch in diesem Jahr bieten der Kreis und die Stadt Paderborn wieder ein abwechslungsreiches und kostenloses Programm für Kinder und Jugendliche an: der Kulturrucksack 2005 steht ganz im Zeichen von „Glück“.

Claudia Voß vom Kreis Paderborn und Susanne Kirchner von der Stadt Paderborn arbeiteten in den vergangenen Wochen in Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Museen, Bibliotheken und vielen weiteren Kooperationspartnern*innen ein abwechslungsreiches und buntes Programm aus.

„Viele Projekte finden in der Ferienzeit statt und sind heiß begehrt“, betonen die Organisatorinnen beider Kulturämter. Los geht es am ersten Ferientag der Osterferien, am Montag, 14. April.


Zum ersten Mal aber haben sie auch Workshops im Gepäck, die sich an Kinder und Jugendliche richten, die das Schreiben, das Musik machen in einer Band oder auch das Filmen längerfristig zu ihrem Hobby machen möchten. Diese Angebote finden in einem regelmäßigen Rhythmus auch außerhalb der Ferienzeit statt.

Im Kulturrucksack-Ferienprogramm finden Kinder und Jugendliche Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen wie zum Beispiel dem Upcycling, Malen, Zeichnen, Podcasten und Entstehen von Hörspielen. Mit dabei ist auch das Filmen und Fotografieren, Graffitisprühen, Theater spielen, das kreative Schreiben, Programmieren, Musizieren und Tanzen. Zum zweiten Mal soll auch eine Kulturrucksack-Band gegründet werden.

Im Kulturrucksack können die Jugendlichen nicht nur Aufregendes und Neues ausprobieren, sondern auch neue Freunde kennenlernen und in einer Gruppe zusammenarbeiten. „Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder Projekte über Paderborn hinaus, also im gesamten Kreisgebiet anbieten können“, betont Susanne Kirchner. „So haben auch Kinder aus den kreisangehörigen Gemeinden die Möglichkeit, wohnortnah an den Projekten teilzunehmen“, bekräftigt Claudia Voß.

Anmeldungen für die kostenlosen Workshops sind
ab Montag, 24. März, um 18 Uhr, möglich.
 

Ausführliche Beschreibungen über Inhalt, Ort und Datum der einzelnen Projekte können ab sofort auf der Homepage der Stadt Paderborn


unter www.paderborn.de/kulturrucksack
(für Projekte im Stadtgebiet Paderborn) sowie auf der Homepage des Kreises Paderborn unter


www.kreis-paderborn.de/kulturrucksack
(für die Projekte in den weiteren neun Städten und Gemeinden) eingesehen werden. 

Die Anmeldungen erfolgen online direkt über die jeweiligen Projekte.

Das komplette Jahresprogramm ist ebenfalls auf den Internetseiten von Stadt und Kreis einsehbar.
Zudem gibt es einen Programmflyer, der u.a. auch in den Schulen verfügbar sein wird.

 
 
 

Kontakt

Frau Voß
Kulturamt

Tel. 05251 308-4110
Fax 05251 308-894199
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“