Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

16. Juli 2025

Früh übt sich

Musikalischer Nachwuchs der Kreismusikschule überzeugt beim Gitarrenkonzert

Louisa Simon, Evelyne Feenstra, David Kramps, Leonhard Heuck, Max Sawodowskie, Ella Wolf, Nora Jung, Elia Bräcker (vorne, l.n.r.)  Xenia Weigandt, Ida Berg, Musikschullehrer Jose Gonzalez, Finn Kaspari, Adrian Jüde (hinten l.n.r.)© Kreis Paderborn 
Louisa Simon, Evelyne Feenstra, David Kramps, Leonhard Heuck, Max Sawodowskie, Ella Wolf, Nora Jung, Elia Bräcker (vorne, l.n.r.) Xenia Weigandt, Ida Berg, Musikschullehrer Jose Gonzalez, Finn Kaspari, Adrian Jüde (hinten l.n.r.)© Kreis Paderborn

Früh übt sich - getreu diesem Motto unterrichtet die Kreismusikschule Paderborn im Rahmen des musikalischen Förderprogramms JeKits bereits Kinder im Grundschulalter. Wohin dieser anfängliche Weg später führen kann, zeigten jetzt junge Gitarristinnen und Gitarristen im Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Büren. In der vollbesetzten Schulaula überzeugten sie mit einem abwechslungsreichen Programm.
„Diese Entwicklung zu sehen und Kinder schon von klein auf auf diesem Weg zu begleiten, begeistert und fasziniert mich jedes Mal auf´s Neue“, erzählt Eddi Kleinschnittger, pädagogischer Leiter der Kreismusikschule Paderborn. Viele dieser Kinder hat der Musiker selbst schon als JeKits-Orchesterleiter bei ersten musikalischen Schritten begleitet.
Übernommen hat später Gitarrenlehrer José Gonzales, der das Ensemble mit viel pädagogischem Feingefühl auf das Konzert vorbereitet hat. Die musikalische Qualität und spürbare Begeisterung der Mitwirkenden steht als Zeugnis einer gelungenen Nachwuchsarbeit der Kreismusikschule.

 
 
 

Kontakt

Frau Sohlich

Referat des Landrates
Tel. 05251 308-9904
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“