28. Januar 2021
Sozialpsychiatrischer Dienst bietet kostenlose und persönliche Beratung an
Ein Jahr Pandemie ohne „ganz normalen“ Alltag hat Spuren hinterlassen. Die Angst vor Ansteckung ist allgegenwärtig. Menschliche Kontakte werden zum Krankheitsrisiko und zur potenziell tödlichen Gefahr. Für erkrankte und ältere Menschen bedeutet das Coronavirus häufig völlige Isolation und Einsamkeit. Die seitenlangen Todesanzeigen in Tageszeitungen, maskierte Gesichter und verwaiste Innenstädte machen was mit den Menschen.
„Leiden bereits psychisch gesunde Menschen unter dem jetzigen Ausnahmezustand, ist die Situation für Menschen mit psychischer Erkrankung oder geistiger Behinderung oftmals noch deutlich belastender“, sagt Zehra Bavli vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Paderborner Kreisgesundheitsamtes.
„Wir sind vor Ort und stehen auch für persönliche Gespräche und Beratung gern zur Verfügung“, bekräftigt Bavli. Alle Angebote sind kostenlos, freiwillig und konfessionsunabhängig. Selbstverständlich werden alle Gespräche streng vertraulich behandelt, die Mitarbeitenden des Sozialpsychiatrischen Dienstes unterliegen der Schweigepflicht.
Aldegreverstr. 16, direkt neben dem Kreisgebäude
Termine zu den Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Anmeldung unter 05251 308-5360
Am Stadtgraben 23 (Simonschule)
dienstags 14-15 Uhr
telefonische Anmeldung 05251-308 5375
Lange Str. 12a
freitags, 14-15 Uhr
telefonische Anmeldung 05251- 308 5374
Königstr. 16
dienstags, 14-15 Uhr
telefonische Anmeldung 05251-308 5372
Burgstr. 12
mittwochs,14.30-16.00 Uhr
telefonische Anmeldung 05251-308 5376
Zusätzlich zum allgemeinen Beratungsangebot finden beim Sozialpsychiatrischen Dienst in seinen Räumlichkeiten in Paderborn spezialisierte Beratungen für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen und für Menschen mit Essstörungen statt. Auch hier ist eine vorherige Terminabsprache erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden