„Jede Idee wird gebraucht“ - Workshopreihe Klimaschutz im Kreishaus (Foto: Kreis Paderborn)
Inhalt des Konzeptes ist im Wesentlichen die Erstellung einer fortschreibbaren Energie- und CO2-Bilanz für den Kreis Paderborn sowie die Ermittlung der maßgeblichen Aufgabenfelder und Akteure für den Klimaschutz. Gleichzeitig werden künftige Entwicklungen unter Berücksichtigung der überregionalen Vorgaben sowie – dem gegenübergestellt – unter Berücksichtigung ambitionierter Maßnahmen auf Kreisebene dargestellt. Ferner wurde in Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Akteuren ein Maßnahmenkonzept erarbeitet. Dieses, bzw. die Umsetzung der darin genannten Maßnahmen, soll den Kreis Paderborn in die Lage versetzen, effektiv den Klimaschutz voran zu bringen. Die Einrichtung einer Koordinierungsgruppe unter Beteiligung unterschiedlicher Akteure ist beabsichtigt.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang der vorgesehene Ansatz, nicht „von oben herab“ Maßnahmen zu „verordnen“, sondern sich in breiter Kooperation auf effiziente und konzeptionelle Maßnahmen mit allen vor Ort Beteiligten zu verständigen.
Ausdrücklich erwünscht war und ist auch weiterhin eine Beteiligung interessierter Bürgerinnen und Bürger. Zur breiten Information fand am 29.3.2011 im Forum des Berufskollegs Schloß Neuhaus eine Auftaktveranstaltung statt, zu der Landrat Müller alle Interessierten herzlich einlud.
Weiter fanden in der Zeit vom 3. – 17. Mai 2011 Workshops zu verschiedenen Themenbereichen statt. Auch hier war eine Beteiligung der Öffentlichkeit erwünscht.
Keine Einträge vorhanden
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden