Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Jägerprüfung

Bevor Sie einen Jagdschein erwerben können, ist das Ablegen der Jägerprüfung vor der Unteren Jagdbehörde erforderlich.

Die Jägerprüfung besteht aus einem schriftlichen Teil, einer Schießprüfung und einer mündlich/praktischen Prüfung.

Der schriftliche Teil der Jägerprüfung findet jährlich im April an einem landesweit einheitlich festgelegten Termin statt. Pürfungsausschreibung wird im Januar eines jeden Jahres auf dieser Seite sowie im Amtsblatt des Kreises Paderborn bekanntgemacht. Ein Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist ab Ausschreibung bis spätestens zwei Monate vor dem Termin für den schriftlichen Teil der Prüfung bei der unteren Jagdbehörde einzureichen.

Das Bestehen des schriftlichen Prüfungsteiles ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Schießprüfung sowie am mündlich-praktischen Prüfungsteil. Die Prüfungsorte werden spätestens im Rahmen des Zulassungsverfahrens den Bewerbenden bekanntgegeben.


Das Antragsverfahren zur Zulassung zur Jägerprüfung 2023 ist abgeschlossen, es können keine weiteren Zulassungsanträge gestellt werden. Die Ausschreibung der Jägerprüfung 2024 wird im Januar 2024 auf dieser Seite sowie im Amtsblatt des Kreises Paderborn bekanntgemacht, das Antragsverfahren wird zeitgleich freigeschaltet.

Amt
Ordnungsamt
Straße
Aldegreverstr. 10 - 14
Ort
33102 Paderborn
Telefon
05251 308 - 3203
Telefax
05251 308 - 3297
E-Mail-Adresse
E-Mail senden
Gebäude
Nebengebäude C, Erdgeschoss
Raumnummer
C.00.05
Lageplan
Lageplan ansehen
Montag: 08.30–12.00 Uhr
Dienstag: 08.30–12.00 Uhr
Mittwoch: 08.30–12.00 Uhr
Donnerstag: 08.30–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Freitag: 08.30–12.00 Uhr

Ansprechperson

(alphabetische Auflistung)

  • Herr Bühlbecker

    Sachgebietsleitung Ordnungsamt

    Aldegreverstraße 10 – 14 33102 Paderborn Tel. 05251 308 - 3203 Fax 05251 308 - 3297
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“