Sie kennen eine Person, vereinsmäßige Gruppe oder Organisation, die sich uneigennützig in Bereich der Heimat besonders engagiert oder eine Projekt durchführt, das die Heimat stärkt?
Der Kreis Paderborn verleiht zu diesem Zweck den so genannten Heimatpreis. Hierzu werden jährlich Preisgelder in Höhe von 10.000 € auf bis zu drei besonders auszeichnungswürdige Vorschläge vergeben.
Der Antrag kann formlos mit der Beschreibung des Projektes bzw. der besonderen Verdienste gestellt werden. Ein Online-Formular ist unter https://beteiligung.nrw.de/k/1013545 bereitgestellt.
Mit dem Preis geehrt werden können Personen, Personenvereinigungen, Vereine, Verbände oder sonstige Institutionen geehrt, die sich durch besonderes Engagement im Bereich Heimat ausgezeichnet haben oder auszeichnen. Die Vorschlagsfrist endet jährlich am 30. Juli. Zu spät eingegangene Vorschläge werden dem Folgejahr zugerechnet.
Die detaillierten Voraussetzungen der Auszeichnung finden Sie unter Downloads.
Montag: | 08.30–16.00 Uhr |
Dienstag: | 08.30–16.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30–16.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.30–16.00 Uhr |
Freitag: | 08.30–12.00 Uhr |
Folgende hilfreiche Dokumente und Formulare zum Ausdrucken halten wir für Sie bereit.
(alphabetische Auflistung)
Stellv. Amtsleitung, Sachgebietsleitung Kulturamt
Leiter der Kreismusikschule und der Kreisfahrbücherei
Zum bereits 6. Mal verleiht der Kreis Paderborn - in diesem Jahr in Siddinghausen - den Heimatpreis. Ausgezeichnet werden
Zum 5. Mal verleiht der Kreis Paderborn - heute in Kirchborchen - den Heimatpreis. Ausgezeichnet werden
„Die Bühnenadler“ mit ihrer Theaterpädagogin Gisela Schelhasse aus Paderborn
Marita Schäfers und Gaby Kloppenburg aus Bad Wünnenberg-Fürstenberg und
der Förderverein zur Betreuung der Grundschüler Siddinghausen/Weine e.V.
Zum 4. Mal verlieh der Kreis Paderborn in Bad Wünnenberg-Bleiwäsche den Heimatpreis 2022. Landrat Christoph Rüther überreichte die Urkunde und den diesjährigen Preis an folgende Institutionen / Personen:
Verein pro Fürstenberg e.V. für besondere Verdienste um die Aktivitäten im Dorf Fürstenberg
Verein Flüchtlingshilfe Borchen e.V. für das besondere Engagement bei der Bewältigung der Flüchtlingsproblematik – Flüchtlinge aus der Ukraine . in der Gemeinde Borchen.
Beate von Sobbe für ihre jahrzehntelangen Verdienste um die Vermittlung der Bedeutung der Kräuter sowie der Geschichts- und Ortskenntnisse ihrer Heimatstadt Salzkotten.
Er hob besonders hervor, dass nur durch ehrenamtliches Engagement, sei es privat oder auch in Vereinen, in den Dörfern und kleineren Städten der Region das Zusammenleben der Menschen lebenswert wird.
Eines ist allen drei Ausgezeichneten gemein: Sie sind ihrer Heimat innig verbunden und engagieren sich ehrenamtlich, mit vielen Ideen und noch mehr Tatkraft, um diese Heimat zu fördern. Dafür wurden die Dorfgemeinschaft in Borchen-Etteln, die Dorfwerkstatt Bleichwäsche und Peter Frielingsdorf nun von Landrat Christoph Rüther mit dem Heimatpreis des Kreises Paderborn ausgezeichnet.
mehr erfahrenLandrat Manfred Müller überreicht im Dorfgemeinschaftshaus Grundsteinheim den Heimatpreis an die Initiativgruppe „Bildstöcke und Wegekreuze“ aus Bad Wünnenberg, den Bürgerverein Weiberg sowie die Dorfgemeinschaft Hövelriege/Riege
mehr erfahrenHeimatliebe in Hövelhof: Landrat Manfred Müller zeichnet beim Erntedankempfang erstmals drei Preisträger des Heimatpreises aus Erntedankempfang des Kreises Paderborn in Zusammenarbeit mit dem Kreislandfrauenverband Paderborn-Büren im Festzelt des Hövelmarktes in Hövelhof mit Festredner Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes
mehr erfahrenKreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden