Die Tuberkulose ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit, welche durch Tuberkulosebakterien (Mycobacterium tuberculosis) hervorgerufen wird.
Eine Tuberkulose kann i. d. R. gut behandelt werden. Die übliche Behandlung dauert 6 Monate. Betroffene erhalten Medikamente, die die Bakterien abtöten, sogenannte Antibiotika. In den meisten Fällen beträgt die Überwachungsdauer 5 Jahre nach Beendigung der Therapie.
• Überwachung der Therapie des Tuberkulose-Erkrankten/der Tuberkulose-Erkrankten in Zusammenarbeit mit der niedergelassenen Haus- und Fachärzteschaft, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen
• weitere Verlaufskontrollen nach Beendigung der Therapie
• Beratung; Aufklärung und Unterstützung von Erkrankten, Krankheitsverdächtigen und Gefährdeten einschließlich deren Angehörigen
• Veranlassung bzw. Einleitung von Untersuchungen der Kontaktpersonen von Neuinfizierten und Neuerkrankten
Montag: | 08.30–14.00 Uhr |
Dienstag: | 08.30–14.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30–14.00 Uhr |
Donnerstag: | – |
Freitag: | 08.30–13.30 Uhr |
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden