Angebunden an die Regionale Schulberatungstelle des Kreises Paderborn arbeitet diese Stelle im engen Kontakt mit den hier tätigen Schulpsychologinnen und -psychologen.
Schulische Teams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention an Schulen erhalten hierüber Unterstützung.
Sie bietet Schulen eine bedarfsorientierte Unterstützung rund um die Themen Demokratieförderung und Extremismus, mit dem Fokus auf Präventionsarbeit. Durch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Netzwerkpartnern besteht die Möglichkeit ein passendes Angebot im Bereich Prävention und Intervention für Ihre Schule zu finden.
Zu den Aufgaben gehört die Unterstützung der Schulen bei der Konzeptionsentwicklung und Durchführung von Programmen zur Stärkung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
In vielen Fällen geht es um die Ergänzung der bereits existierenden Präventionskonzepte. Es geht dann darum gemeinsam zu schauen, wo es noch ergänzende oder andere Angebote gibt, die sinnvoll in das bestehende Gesamtkonzept passen.
Die Beratung umfasst die Prävention in den Bereichen von antisemitischem, islamistischem oder salafistischem, rechts oder links orientiertem Extremismus und den Bereich der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit inklusive Demokratie- und Toleranzförderung.
Montag: | 08.30–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr |
Dienstag: | 08.30–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.30–12.00 Uhr |
Freitag: | 08.30–12.00 Uhr |
Folgende hilfreiche Dokumente und Formulare zum Ausdrucken halten wir für Sie bereit.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden