Die Menschen werden immer älter und bleiben dabei lange aktiv, auch im Kreis Paderborn. Und das ist eine gute Nachricht.
Neben den vielen gesunden, aktiven und engagierten Menschen gibt es auch Menschen, die einen Bedarf an Unterstützungs- und Pflegeleistungen haben.
In den einzelnen Städten und Gemeinden des Kreises Paderborn gibt es eine Vielzahl an Hilfen und Angeboten, an Vereinen und ehrenamtlichen Strukturen sowie an Selbst- und Nachbarschaftshilfen. Doch diese Angebote nutzen nur dem, der weiß, wo er sie im Bedarfsfall finden kann und wer seine Ansprechpartner sind.
Um das Wissen darüber und den Zugang zu den lokalen Angeboten zu erleichtern, bieten die Mitarbeiter/innen der Wohlfahrtsverbände im Auftrag des Kreises Paderborn ein regelmäßiges Beratungsangebot an.
Bei Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung stehen Ihnen die Pflegeberater/innen zur Verfügung.
Die Information und Beratung ist:
Sie kann telefonisch, persönlich oder zu Hause stattfinden.
Die Sozialraumberatung stellt ein Angebot in Ihrer Wohnortnähe dar. Sie dient als ein regelmäßiges und trägerunabhängiges Beratungsangebot für ratsuchende ältere und/oder pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung und
deren Angehörige.
Die Sozialraumberatung berät nicht zu Fragen der Pflege i. S. einer Pflegeberatung und erbringt selbst keine Leistungen, die bereits von ambulanten Pflegediensten oder anderen Anbietern erbracht werden und von den Pflegekassen oder Krankenkassen finanziert werden. Sie vermittelt Sie aber
gerne an die zuständige Mitarbeiterin der Pflegeberatung weiter.
Werden Sie selbst aktiv!
Menschen, die selbst in einem Verein tätig sind, ehrenamtlich Aufgaben übernehmen oder Hilfen anbieten möchten, können sich gerne bei uns melden.
Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
Ort:
Adenauerstraße 74 in 33184 Altenbeken
05251 889-2110
koap-altenbeken@caritas-pb.de
Ansprechpartnerin:
Astrid Fernhomberg-Hennemann
Ein selbstbestimmtes Leben trotz Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in den eignen vier Wänden zu führen, ist der Wunsch der meisten Menschen.
Die Pflegeberatung will dabei helfen, durch umfassende Informationen und eine individuell gewählte Versorgungsform einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihre Pflege- und Versorgungssituation
verbessern.
Jeden 4. Dienstag im Monat,
von 08:30 bis 10:30 Uhr
Gemeinde Altenbeken
Ortwaldstraße 2 in 33184 Altenbeken
05255 120058 (während der Sprechzeit)
lope-gonzalezb@kreis-paderborn.de
Ansprechpartnerin:
Frau Beate Lope Gonzalez
Frau Lope Gonzalez ist außerdem zu erreichen:
Kreis Paderborn - Beratungszentrum Alter und Pflege
Bahnhofstraße 50 in 33102 Paderborn
05251 308-5073
Kooperationsverbund Alter und Pflege (KoAP)
Die Sozialraumberatung stellt ein Angebot in Ihrer Wohnortnähe dar. Sie dient als ein regelmäßiges und trägerunabhängiges Beratungsangebot für ratsuchende ältere und/oder pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung und
deren Angehörige.
Die Sozialraumberatung berät nicht zu Fragen der Pflege i. S. einer Pflegeberatung und erbringt selbst keine Leistungen, die bereits von ambulanten Pflegediensten oder anderen Anbietern erbracht werden und von den Pflegekassen oder Krankenkassen finanziert werden. Sie vermittelt Sie aber
gerne an die zuständige Mitarbeiterin der Pflegeberatung weiter.
Werden Sie selbst aktiv!
Menschen, die selbst in einem Verein tätig sind, ehrenamtlich Aufgaben übernehmen oder Hilfen anbieten möchten, können sich gerne bei uns melden.
Dienstag: 12.00 bis 14.00 Uhr und
Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr
Haus Hartmann
Kirchplatz 1, 33175 Bad Lippspringe
0175 9363403
koap-badlippspringe@awo-paderborn.de
Ansprechpartnerin:
Joanna Falk
Ein selbstbestimmtes Leben trotz Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in den eignen vier Wänden zu führen, ist der Wunsch der meisten Menschen.
Die Pflegeberatung will dabei helfen, durch umfassende Informationen und eine individuell gewählte Versorgungsform einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihre Pflege- und Versorgungssituation
verbessern.
Jeden 2. Donnerstag im Monat,
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Haus Hartmann
Kirchplatz 1, 33175 Bad Lippspringe
05251 308-5073
lope-gonzales@kreis-paderborn.de
Ansprechpartnerin:
Frau Beate Lope Gonzalez
Frau Lope Gonzalez ist außerdem zu erreichen:
Kreis Paderborn - Beratungszentrum Alter und Pflege
Bahnhofstraße 50 in 33102 Paderborn
05251 308-5073
Kooperationsverbund Alter und Pflege (KoAP)
Die Sozialraumberatung stellt ein Angebot in Ihrer Wohnortnähe dar. Sie dient als ein regelmäßiges und trägerunabhängiges Beratungsangebot für ratsuchende ältere und/oder pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung und
deren Angehörige.
Die Sozialraumberatung berät nicht zu Fragen der Pflege i. S. einer Pflegeberatung und erbringt selbst keine Leistungen, die bereits von ambulanten Pflegediensten oder anderen Anbietern erbracht werden und von den Pflegekassen oder Krankenkassen finanziert werden. Sie vermittelt Sie aber
gerne an die zuständige Mitarbeiterin der Pflegeberatung weiter.
Werden Sie selbst aktiv!
Menschen, die selbst in einem Verein tätig sind, ehrenamtlich Aufgaben übernehmen oder Hilfen anbieten möchten, können sich gerne bei uns melden.
Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr
Caritas Sozialstation Bad Wünnenberg
Rosenstraße 10 in 33181 Bad Wünnenberg
02951 93357-18 (außerhalb der Sprechzeiten)
koap-wuennenberg@caritas-bueren.de
Ansprechpartnerin:
Martina Menne
Ein selbstbestimmtes Leben trotz Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in den eignen vier Wänden zu führen, ist der Wunsch der meisten Menschen.
Die Pflegeberatung will dabei helfen, durch umfassende Informationen und eine individuell gewählte Versorgungsform einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihre Pflege- und Versorgungssituation
verbessern.
Jeden 4. Montag im Monat:
09.00 bis 11.00 Uhr
Spanckenhof
Leiberger Straße 10 in 33181 Bad Wünnenberg
Ansprechpartnerin:
Frank Ricke
Herr Ricke ist außerdem zu erreichen:
Kreis Paderborn - Beratungszentrum Alter und Pflege
Bahnhofstraße 50 in 33102 Paderborn
05251 308-5071
Kooperationsverbund Alter und Pflege (KoAP)
Die Sozialraumberatung stellt ein Angebot in Ihrer Wohnortnähe dar. Sie dient als ein regelmäßiges und trägerunabhängiges Beratungsangebot für ratsuchende ältere und/oder pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung und
deren Angehörige.
Die Sozialraumberatung berät nicht zu Fragen der Pflege i. S. einer Pflegeberatung und erbringt selbst keine Leistungen, die bereits von ambulanten Pflegediensten oder anderen Anbietern erbracht werden und von den Pflegekassen oder Krankenkassen finanziert werden. Sie vermittelt Sie aber
gerne an die zuständige Mitarbeiterin der Pflegeberatung weiter.
Werden Sie selbst aktiv!
Menschen, die selbst in einem Verein tätig sind, ehrenamtlich Aufgaben übernehmen oder Hilfen anbieten möchten, können sich gerne bei uns melden.
Dienstag: 09.00 bis 12.00 Uhr
Rathaus Borchen
Unter der Burg 1 in 33178 Borchen
05251 3888151 (während der Sprechzeiten)
0151 62359772
Ansprechpartnerin:
Alla Klimenko
Ein selbstbestimmtes Leben trotz Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in den eignen vier Wänden zu führen, ist der Wunsch der meisten Menschen.
Die Pflegeberatung will dabei helfen, durch umfassende Informationen und eine individuell gewählte Versorgungsform einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihre Pflege- und Versorgungssituation
verbessern.
Jeden 1. Dienstag im Monat,
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Rathaus Borchen,
Unter der Burg 1 in 33178 Borchen
Ansprechpartner:
Christa Kröger
Frau Kröger ist außerdem zu erreichen:
Kreis Paderborn - Beratungszentrum Alter und Pflege
Bahnhofstraße 50 in 33102 Paderborn
05251 308-5074
Kooperationsverbund Alter und Pflege (KoAP)
Die Sozialraumberatung stellt ein Angebot in Ihrer Wohnortnähe dar. Sie dient als ein regelmäßiges und trägerunabhängiges Beratungsangebot für ratsuchende ältere und/oder pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung und
deren Angehörige.
Die Sozialraumberatung berät nicht zu Fragen der Pflege i. S. einer Pflegeberatung und erbringt selbst keine Leistungen, die bereits von ambulanten Pflegediensten oder anderen Anbietern erbracht werden und von den Pflegekassen oder Krankenkassen finanziert werden. Sie vermittelt Sie aber
gerne an die zuständige Mitarbeiterin der Pflegeberatung weiter.
Werden Sie selbst aktiv!
Menschen, die selbst in einem Verein tätig sind, ehrenamtlich Aufgaben übernehmen oder Hilfen anbieten möchten, können sich gerne bei uns melden.
Montag von 9:00 bis 11:00 Uhr
Stadtverwaltung Büren im Raum 28
Königstraße 16 in 33142 Büren
02951 93357-18 (außerhalb der Sprechzeiten)
koap-bueren@caritas-bueren.de
Ansprechpartnerin:
Martina Menne
Ein selbstbestimmtes Leben trotz Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in den eignen vier Wänden zu führen, ist der Wunsch der meisten Menschen.
Die Pflegeberatung will dabei helfen, durch umfassende Informationen und eine individuell gewählte Versorgungsform einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihre Pflege- und Versorgungssituation
verbessern.
Jeden 2. Dienstag im Monat,
von 9:00 bis 11:00 Uhr
Stadtverwaltung Büren im Raum 28
Königstraße 16 in 33142 Büren
05251 308-5071
rickef@kreis-paderborn.de
Ansprechpartner:
Frank Ricke
Herr Ricke ist außerdem zu erreichen:
Kreis Paderborn - Beratungszentrum Alter und Pflege
Bahnhofstraße 50 in 33102 Paderborn
05251 308-5071
Kooperationsverbund Alter und Pflege (KoAP)
Die Sozialraumberatung stellt ein Angebot in Ihrer Wohnortnähe dar. Sie dient als ein regelmäßiges und trägerunabhängiges Beratungsangebot für ratsuchende ältere und/oder pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung und
deren Angehörige.
Die Sozialraumberatung berät nicht zu Fragen der Pflege i. S. einer Pflegeberatung und erbringt selbst keine Leistungen, die bereits von ambulanten Pflegediensten oder anderen Anbietern erbracht werden und von den Pflegekassen oder Krankenkassen finanziert werden. Sie vermittelt Sie aber
gerne an die zuständige Mitarbeiterin der Pflegeberatung weiter.
Werden Sie selbst aktiv!
Menschen, die selbst in einem Verein tätig sind, ehrenamtlich Aufgaben übernehmen oder Hilfen anbieten möchten, können sich gerne bei uns melden.
Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Heimathaus - Caritasbüro
Kirchplatz 10
33129 Delbrück
05250 93891-79 (während der Sprechzeiten)
0175 7153859
koap-delbrueck@caritas-pb.de
Ansprechpartnerinnen:
Ein selbstbestimmtes Leben trotz Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in den eignen vier Wänden zu führen, ist der Wunsch der meisten Menschen.
Die Pflegeberatung will dabei helfen, durch umfassende Informationen und eine individuell gewählte Versorgungsform einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihre Pflege- und Versorgungssituation
verbessern.
Jeden 1. Donnerstag im Monat:
von 09.00 bis 11.00 Uhr
Heimathaus - Caritasbüro,
Kirchplatz 10 in 33129 Delbrück
Ansprechpartnerin:
Martina Dohmann
Frau Dohmann ist außerdem zu erreichen:
Kreis Paderborn - Beratungszentrum Alter und Pflege
Bahnhofstraße 50 in 33102 Paderborn
05251 308-5072
Kooperationsverbund Alter und Pflege (KoAP)
Die Sozialraumberatung stellt ein Angebot in Ihrer Wohnortnähe dar. Sie dient als ein regelmäßiges und trägerunabhängiges Beratungsangebot für ratsuchende ältere und/oder pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung und
deren Angehörige.
Die Sozialraumberatung berät nicht zu Fragen der Pflege i. S. einer Pflegeberatung und erbringt selbst keine Leistungen, die bereits von ambulanten Pflegediensten oder anderen Anbietern erbracht werden und von den Pflegekassen oder Krankenkassen finanziert werden. Sie vermittelt Sie aber
gerne an die zuständige Mitarbeiterin der Pflegeberatung weiter.
Werden Sie selbst aktiv!
Menschen, die selbst in einem Verein tätig sind, ehrenamtlich Aufgaben übernehmen oder Hilfen anbieten möchten, können sich gerne bei uns melden.
Mittwoch von 14:00 bis 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Katholisches Familienzentrum Hövelhof
Schloßstraße 12a, in 33161 Hövelhof
05251 61097
0163 8470315
koap-hoevelhof@diakonie-pbhx.de
Ansprechpartnerin:
Swetlana Seifried
Ein selbstbestimmtes Leben trotz Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in den eignen vier Wänden zu führen, ist der Wunsch der meisten Menschen.
Die Pflegeberatung will dabei helfen, durch umfassende Informationen und eine individuell gewählte Versorgungsform einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihre Pflege- und Versorgungssituation
verbessern.
Jeden letzten Dienstag im Monat,
von 14:00 bis 16:00 Uhr
Katholisches Familienzentrum Hövelhof
Schloßstraße 12a in 33161 Hövelhof
05251 308-5074
kroegerc@kreis-paderborn.de
Ansprechpartner:
Christa Kröger
Frau Kröger ist außerdem zu erreichen:
Kreis Paderborn - Beratungszentrum Alter und Pflege
Bahnhofstraße 50 in 33102 Paderborn
05251 308-5074
Die Sozialraumberatung stellt ein Angebot in Ihrer Wohnortnähe dar. Sie dient als ein regelmäßiges und trägerunabhängiges Beratungsangebot für ratsuchende ältere und/oder pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung und
deren Angehörige.
Die Sozialraumberatung berät nicht zu Fragen der Pflege i. S. einer Pflegeberatung und erbringt selbst keine Leistungen, die bereits von ambulanten Pflegediensten oder anderen Anbietern erbracht werden und von den Pflegekassen oder Krankenkassen finanziert werden. Sie vermittelt Sie aber
gerne an die zuständige Mitarbeiterin der Pflegeberatung weiter.
Werden Sie selbst aktiv!
Menschen, die selbst in einem Verein tätig sind, ehrenamtlich Aufgaben übernehmen oder Hilfen anbieten möchten, können sich gerne bei uns melden.
Dienstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
Stadtverwaltung Lichtenau,
Lange Straße 26, in 33165 Lichtenau
0175 9363403
koap-lichtenau@awo-paderborn.de
Ansprechpartnerin:
Joanna Falk
Ein selbstbestimmtes Leben trotz Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in den eignen vier Wänden zu führen, ist der Wunsch der meisten Menschen.
Die Pflegeberatung will dabei helfen, durch umfassende Informationen und eine individuell gewählte Versorgungsform einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihre Pflege- und Versorgungssituation
verbessern.
Jeden 3. Dienstag im Monat,
von 09:00 bis 11:00 Uhr
Stadtverwaltung Lichtenau
Lange Straße 26, in 33165 Lichtenau
Ansprechpartner:
Herr Ricke
Herr Ricke ist außerdem zu erreichen:
Kreis Paderborn - Beratungszentrum Alter und Pflege
Bahnhofstraße 50 in 33102 Paderborn
05251 308-5071
Kooperationsverbund Alter und Pflege (KoAP)
Die Sozialraumberatung stellt ein Angebot in Ihrer Wohnortnähe dar. Sie dient als ein regelmäßiges und trägerunabhängiges Beratungsangebot für ratsuchende ältere und/oder pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung und
deren Angehörige.
Die Sozialraumberatung berät nicht zu Fragen der Pflege i. S. einer Pflegeberatung und erbringt selbst keine Leistungen, die bereits von ambulanten Pflegediensten oder anderen Anbietern erbracht werden und von den Pflegekassen oder Krankenkassen finanziert werden. Sie vermittelt Sie aber
gerne an die zuständige Mitarbeiterin der Pflegeberatung weiter.
Werden Sie selbst aktiv!
Menschen, die selbst in einem Verein tätig sind, ehrenamtlich Aufgaben übernehmen oder Hilfen anbieten möchten, können sich gerne bei uns melden.
Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr
AWO-Mehrgenerationenhaus
Leostraße 45, in 33098 Paderborn
0175 93663403
koap-paderborn@awo-paderborn.de
Ansprechpartnerin:
Joanna Falk
Mittwoch von 14:30 bis 16:00 Uhr,
Freitag von 10:30 bis 12:00 Uhr
Caritas Beratungsstelle,
Bodelschwinghstraße 1-3, 33102 Paderborn
05251 889-2112
0151 62359772
koap-paderborn@caritas-pb.de
Ansprechpartnerin:
Alla Klimenko
Mittwoch von 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag von 10:30 bis 12:00 Uhr
Ort:
Bodelschwinghstraße 1-3, 33102 Paderborn
05251 889-2112
koap-paderborn@caritas-pb.de
Ansprechpartnerin:
Astrid Fernhomberg-Hennemann
Montag von 13:30 bis 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Diakonie Paderborn-Höxter
Willebadessener Weg 3, in 33100 Paderborn
Ansprechpartnerin:
Swetlana Seifried
Ein selbstbestimmtes Leben trotz Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in den eignen vier Wänden zu führen, ist der Wunsch der meisten Menschen.
Die Pflegeberatung will dabei helfen, durch umfassende Informationen und eine individuell gewählte Versorgungsform einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihre Pflege- und Versorgungssituation
verbessern.
Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr,
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Beratungszentrum Alter und Pflege
Bahnhofstraße 50, in 33102 Paderborn
Die Sozialraumberatung stellt ein Angebot in Ihrer Wohnortnähe dar. Sie dient als ein regelmäßiges und trägerunabhängiges Beratungsangebot für ratsuchende ältere und/oder pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung und
deren Angehörige.
Die Sozialraumberatung berät nicht zu Fragen der Pflege i. S. einer Pflegeberatung und erbringt selbst keine Leistungen, die bereits von ambulanten Pflegediensten oder anderen Anbietern erbracht werden und von den Pflegekassen oder Krankenkassen finanziert werden. Sie vermittelt Sie aber
gerne an die zuständige Mitarbeiterin der Pflegeberatung weiter.
Werden Sie selbst aktiv!
Menschen, die selbst in einem Verein tätig sind, ehrenamtlich Aufgaben übernehmen oder Hilfen anbieten möchten, können sich gerne bei uns melden.
Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
Caritas Sozialstation St. Hildegard (Salinenhof)
Geseker Str. 10, 33154 Salzkotten
Zusätzlich erreichbar außerhalb der Sprechzeiten: 02951 9870-25
Ansprechpartnerin:
Silvia Schneppe
Ein selbstbestimmtes Leben trotz Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in den eignen vier Wänden zu führen, ist der Wunsch der meisten Menschen.
Die Pflegeberatung will dabei helfen, durch umfassende Informationen und eine individuell gewählte Versorgungsform einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihre Pflege- und Versorgungssituation
verbessern.
Jeden 1. Donnerstag im Monat,
von 10:30 bis 12:00 Uhr
Caritas Sozialstation St. Hildegard (Salinenhof)
Geseker Str. 10, 33154 Salzkotten
Ansprechpartnerin:
Frau Wippermann
Frau Wippermann ist außerdem zu erreichen:
Kreis Paderborn - Beratungszentrum Alter und Pflege
Bahnhofstraße 50 in 33102 Paderborn
05251 308-5075
Haben Sie Fragen oder Ergänzungen zum Pflegeportal - dann melden Sie sich einfach bei uns per Mail oder über das untenstehende Kontakt-formular.
Für die Aktualität und Richtigkeit der Informationen der Dienste und Einrichtungen ist der jeweils zuständige Leistungsanbieter verantwortlich.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden