Zeit: 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr.
Ort: Ev. Krankenhaus St. Johannisstift, Geriatrische Tagesklinik, Reumontstraße 28, 33102 Paderborn
Anmeldung und Information:
Frau Kröning
Tel.: 05251 / 401414
E-Mail: s.kroening@johannisstift.de
Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen können von gemeinsamen körperlichen Aktivitäten profitieren - sei es zur Verbesserung der Fitness, zur Förderung der Mobilität oder zur Steigerung des Wohlbefindes. Neben der wichtigen sozialen Interaktion, die für beide Gruppen unerlässlich ist, soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere neuen Angebote kennenzulernen - egal, ob Sie selbst betroffen sind oder jemanden begleiten!
Programm:
14:30 Uhr: Ankommen der Teilnehmenden
15:00 Uhr: Tanzen für die fröhliche Stimmung
15:00 Uhr: "Mensch ärgere dich nicht" - sportlich
15:45 Uhr: Kurzer Spaziergang an der frischen Luft
15:45 Uhr: Fitness an den Großgeräten für alle, die sich etwas zutrauen
16:30 Uhr: Kaffee und Kuchen für alle Teilnehmenden
17:00 Uhr: Ausklang mit "Stretch and Relax"
Information und Anmeldung bis zum 12.03.2025:
Gabriele von Wrede, Tel.: 05251/1422414, E-Mail: g.von-wrede@tv1875paderborn.de
Die Teilnahme und Kaffee und Kuchen sind kostenfrei.
Die Pflegeberatung des Kreises Paderborn organisiert zum zweiten Mal ein Angebot zum Thema „Selbstsorge“ für Pflegende Angehörige. Die Veranstaltung beantwortet die Frage: „Was kann ich mir eigentlich selber Gutes tun?“. Bei Kaffee und Kuchen gibt es an diesem Nachmittag die Gelegenheit, auch mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Zeit: 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Kreishaus Paderborn, Aldegreverstraße 10-14, 33102 Paderborn
Anmeldungen und Information: Tel.: 05251 308 5077, E-Mail: pflegeberatung@kreis-paderborn.de
Demenzparcours - die alltäglichen Schwierigkeiten von Menschen mit Demenz nachfühlen
Zeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Referentin: Frau Dziallas-Loick
Ort: Haus St. Antonius, Grünebaumstr. 1, 33098 Paderborn
Anmeldung und Information:
Frau Dziallas-Loick, Diplom-Pädagogin, Altenpflegerin, Tel.: 05251/16195-7340, E-Mail: sabine.dziallas-loick@caritas-pb.de
Das Pflege-Café bietet pflegenden Angehörigen ein Forum zum gegenseitigen Austausch. Sich einmal auszusprechen kann sehr entlastend wirken. Die Erfahrungen anderer in ähnlicher Situation sind meist sehr hilfreich. Oft gibt es praktische Tipps. Schauen Sie einfach mal vorbei!
Zeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Hederpark, am Wallgraben 33, 33154 Salzkotten
Anmeldung und Kontakt:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn
Tel.: 05251/3902201
E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@pariteat-nrw.org
Leistungen der Pflegeversicherung, Betreuungsrecht/Vorsorgevollmacht/Hilfen organisieren - Hilfen annehmen
Zeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Referentin: S. Dziallas-Loick
Ort: Haus St. Antonius, Grünebaumstr. 1, 33098 Paderborn
Anmeldung und Information:
Sabine Dziallas-Loick, Diplom-Pädagogin, Altenpflege Tel.: 05251/16195-7340, E-Mail: sabine.dziallas-loick@caritas-pb.de
Beginn: 15:45 Uhr
Zeit: 16:10 Uhr bis 17:10 Uhr
Wohnberatung bei Demenz, Jens Brockschnieder (KIM Soziale Arbeit e.V. Wohnberatung)
Zeit: 17:15 Uhr bis 20:15 Uhr
Grund- und Notfallwissen im Umgang mit Pflegebedürftigen, Herr Leonard
Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Einzelbuchung der Module ist möglich.
Anmeldungen und Information: Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45, 33098 Tel: 05251/2906615, E-Mail: leo@awo-paderborn.de
Pflegehilfsmittel und Techniken
Zeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Referent/in: S.Burkhardt-Kropp
Ort: Haus St. Antonius, Grünebaumstr. 1, 33098 Paderborn
Anmeldung und Information: Frau Dziallas-Loick, Diplom-Pädagogin, Altenpflegerin , Tel.: 05251/16195-7340, E-Mail: sabine.dziallas-loick@caritas-pb.de
Zeit: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Der Ort der Veranstaltung wird auf der Website www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de und/oder bei Anmeldung bekanntgegeben.
Pflegende Angehörige versorgen ihre dementiell erkrankten Eltern, schwerbehinderten Kinder oder kranken Partner und meistern dabei täglich den Spagat zwischen Beruf, eigener Familie und dem Pflegealltag. Die eigenen Bedürfnisse bleiben häufig auf der Strecke
Sich selbst eine kurze Auszeit nehmen – hier schafft der Kreativworkshop einen Rahmen, tanzend, intuitiv malend, kreativ schreibend das Innehalten zu zelebrieren und dabei die eigenen körperlichen, mentalen und emotionalen Ressourcen zu entdecken, stärken und sichtbar zu machen.
Dozentin: Ute Frederich, Künstlerin, Kunst-geragogin, somatische Bewegungs- & Tanz-vermittlerin
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Sozialraumberatung Alter/Pflege/Caritasverband Paderborn statt.
Anmeldung und Information:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn, Bleichstr. 39, 33102 Paderborn
Tel.: 05251/3902201, E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@pariteat-nrw.org
Zeit: 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Der Ort der Veranstaltung wird auf der Website www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de und/oder bei Anmeldung bekanntgegeben.
Auszeiten sind besonders wichtig für Menschen, die sich liebevoll um pflegebedürftige Angehörige kümmern und für deren Pflege sorgen. Sich als Teil der Natur zu fühlen und damit Kraft für den Alltag zu tanken ist sehr erholsam und stärkt die eigenen Kräfte. Die Referentin leitet die Teilnehmenden an, während des Achtsamkeits-Spaziergangs die Sinne zu schulen, sich über das Gegenwärtige bewusst zu sein und sich mehr als Teil der Natur zu fühlen. Ziel ist eine Stärkung des Bewusstseins für die eigene Person und das eigene Leben.
Elisabeth Lübbers, Heilpraktikerin / Praxis für Kontemplative Psychologie und Naturheilkunde
Anmeldung und Information:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn, Bleichstr. 39, 33102 Paderborn
Tel.: 05251/3902201, E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@pariteat-nrw.org
Zeit: 14 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Kulturwerkstatt (Ausweichquartier Heinz-Nixdorf-Ring)
Einlass ist um 14.00 Uhr. Ab 15.00 Uhr spielt das Paderborner Orchester live Tanzmusik und Evergreens aus der guten nalten Zeit. Der gesellige Nachmittag endet um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es werden außerdem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränle angeboten. Die Kulturwerkstatt ist barrierefrei und verfügt über ausreichend kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür.
Anmeldung und Information:
Tel.: 05251/8811255, E-Mail: rundumsalter@paderborn.de
Zeit: 15 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Tagesklinik im St. Johannisstift, Reumontstraße 28, 33102 Paderborn
Anmeldung und Information:
Sandra Kröning
Tel.: 05251 / 401414, E-Mail: s.kroening@johannisstift.de
Ort: St. Vincenz Klinik Paderborn, Kasseler Str. 43, 33098 Paderborn
Anmeldung und Information:
Kursleitung Irmgard Witte
Tel.: 05251/861317, E-Mail: l.witte@sjks.de, E-Mail: familiale-pflege@vincenz.de
Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Der Ort der Veranstaltung ist Paderborn und wird auf der Website www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de und/oder bei Anmeldung bekanttgegeben.
Das Pflege-Café bietet Angehörigen ein Forum zum gegenseitigen Austausch. Sich einmal auszusprechen kann sehr entlastend wirken. Die Erfahrungen anderer in ähnlichen Situation sind meist sehr hilfreich. Oft gibt es praktische Tipps. Schauen Sie einfach mal vorbei!
Anmeldung und Kontakt:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn
Bleichstr. 39, 33102 Paderborn
Tel.: 05251/3902201, E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@pariteat-nrw.org
Zeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Salzkotten. Der Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
Das Pflege-Café bietet Angehörigen ein Forum zum gegenseitigen Austausch. Sich einmal auszusprechen kann sehr entlastend wirken. Die Erfahrungen anderer in ähnlichen Situation sind meist sehr hilfreich. Oft gibt es praktische Tipps. Schauen Sie einfach mal vorbei!
Anmeldung und Kontakt:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn
Bleichstr. 39, 33102 Paderborn
Tel.: 05251/3902201, E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@pariteat-nrw.org
Zeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort: Praxisnetz Paderborn, Nordstr. 42, 33102 Paderborn
Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Paderborn – unabhängig vom Alter. Ziel ist es, frühzeitig und umfassend über die Themen Vorsorge, Pflege und Unterstützungsangebote zu informieren, damit im Falle eines Hilfebedarfs keine Unsicherheit oder Belastung entsteht.
Das erwartet Sie:
- Einblicke in das Pflegeportal des Kreises Paderborn – eine zentrale Informationsplattform zu den Themen Alter, Pflege und Behinderung mit gebündelten Angeboten im Kreisgebiet
- Vorstellung der Pflegeberatung des Kreises Paderborn – Warum lohnt sich frühzeitige Information?
- Informationen von der Betreuungsstelle des Kreises Paderborn zu: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Anmeldung und Information:
Frau Kalbhen
Tel.: 05251/308 5077, E-Mail: pflegeberatung@kreis-paderborn.de
Ort: St. Vincenz Klinik Paderborn, Kasseler Str. 43
Anmeldung und Information:
Irmgard Witte
Tel.: 05251/861317, E-Mail: familiale-pflege@vincenz.de
Zeit: 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Sport- und Begegnungszentrum des TV 1875, Im Goldgrund 6a, 33100 Paderborn
Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen können von gemeinsamen körperlichen Aktivitäten profitieren - sei es zur Verbesserung der Fitness, zur Förderung der Mobilität oder zur Steigerung des Wohlbefindes. Neben der wichtigen sozialen Interaktion, die für beide Gruppen unerlässlich ist, soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere neuen Angebote kennenzulernen - egal, ob Sie selbst betroffen sind oder jemanden begleiten!
Anmeldung und Information:
Gabriele von Wrede
Tel.: 05251/1422414, E-Mail: g.von-wrede@tv1875paderborn.de
Zeit: 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Tagesklinik im St. Johannisstift, Reumontstraße 28, 33102 Paderborn
Anmeldung und Information:
Sandra Kröning
Tel.: 05251 / 401414, E-Mail: s.kroening@johannisstift.de
Zeit: 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr, ab 16:30 Uhr Kaffee und Kuchen
Ort: Sport- und Begegnungszentrum des TV 1875, Im Goldgrund 6a, 33100 Paderborn
Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen können von gemeinsamen körperlichen Aktivitäten profitieren - sei es zur Verbesserung der Fitness, zur Förderung der Mobilität oder zur Steigerung des Wohlbefindes. Neben der wichtigen sozialen Interaktion, die für beide Gruppen unerlässlich ist, soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere neuen Angebote kennenzulernen - egal, ob Sie selbst betroffen sind oder jemanden begleiten!
Anmeldung und Information:
Gabriele von Wrede
Tel.: 05251/1422414, E-Mail: g.von-wrede@tv1875paderborn.de
Zeit: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Kulturwerkstatt (Ausweichquartier Heinz-Nixdorf-Ring)
Einlass ist um 14.00 Uhr. Ab 15.00 Uhr spielt das Paderborner Orchester live Tanzmusik und Evergreens aus der guten nalten Zeit. Der gesellige Nachmittag endet um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es werden außerdem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränle angeboten. Die Kulturwerkstatt ist barrierefrei und verfügt über ausreichend kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür.
Anmeldung und Information:
Tel.: 05251/8811255, E-Mail: rundumsalter@paderborn.de
Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Der Ort der Veranstaltung ist Paderborn und wird auf der Website www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de und/oder bei Anmeldung bekanntgegeben.
Das Pflege-Café bietet Angehörigen ein Forum zum gegenseitigen Austausch. Sich einmal auszusprechen kann sehr entlastend wirken. Die Erfahrungen anderer in ähnlichen Situation sind meist sehr hilfreich. Oft gibt es praktische Tipps. Schauen Sie einfach mal vorbei!
Anmeldung und Kontakt:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn
Bleichstr. 39, 33102 Paderborn
Tel.: 05251/3902201, E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@pariteat-nrw.org
Zeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Salzkotten. Der Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
Das Pflege-Café bietet Angehörigen ein Forum zum gegenseitigen Austausch. Sich einmal auszusprechen kann sehr entlastend wirken. Die Erfahrungen anderer in ähnlichen Situation sind meist sehr hilfreich. Oft gibt es praktische Tipps. Schauen Sie einfach mal vorbei!
Anmeldung und Information:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn
Bleichstr. 39, 33102 Paderborn
Tel.: 05251/3902201, E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@pariteat-nrw.org
Zeit: 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Sport- und Begegnungszentrum des TV 1875, Im Goldgrund 6a, 33100 Paderborn
Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen können von gemeinsamen körperlichen Aktivitäten profitieren - sei es zur Verbesserung der Fitness, zur Förderung der Mobilität oder zur Steigerung des Wohlbefindes. Neben der wichtigen sozialen Interaktion, die für beide Gruppen unerlässlich ist, soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere neuen Angebote kennenzulernen - egal, ob Sie selbst betroffen sind oder jemanden begleiten!
Anmeldung und Information:
Gabriele von Wrede
Tel.: 05251/1422414, E-Mail: g.von-wrede@tv1875paderborn.de
Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Der Ort der Veranstaltung ist Paderborn und wird auf der Website www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de und/oder bei Anmeldung bekanntgegeben.
Das Pflege-Café bietet Angehörigen ein Forum zum gegenseitigen Austausch. Sich einmal auszusprechen kann sehr entlastend wirken. Die Erfahrungen anderer in ähnlichen Situation sind meist sehr hilfreich. Oft gibt es praktische Tipps. Schauen Sie einfach mal vorbei!
Anmeldung und Information:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn
Bleichstr. 39, 33102 Paderborn
Tel.: 05251/3902201, E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@pariteat-nrw.org
Fortbildung anerkannt nach §45 SGB XI
40 Unterrichtsstunden aufgeteilt auf 7 Tage
Module auch einzeln buchbar
Kursgebühr von 295€
Kursstart am 04.10.2025
Anmeldung und Info unter:
Tel.: 05251/2906615, E-Mail: leo@awo-paderborn.de
Fortbildung anerkannt nach §45 SGB XI
40 Unterrichtsstunden aufgeteilt auf 7 Tage
Module auch einzeln buchbar
Kursgebühr von 295€
Kursstart am 04.10.2025
Anmeldung und Info unter:
Tel.: 05251/2906615, E-Mail: leo@awo-paderborn.de
Zeit: 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Der Ort der Veranstaltung ist Paderborn und wird auf der Website www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de und/oder bei Anmeldung bekanntgegeben.
Welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten für eine Vorsorgevollmacht und wann ist eine Betreuungsverfügung wichtig? Wie ist das mit der persönlichen Haftung als Pflegeperson? Wie sieht eine Betreuungsverfügung aus und wie muss sie erstellt werden, damit sie rechtlich wirksam ist? Eingeladen ist Beate Heusipp, Leiterin des AWO Betreuungsvereins, die die wichtigsten Fakten vermittelt und an einzelnen Beispielen erläutert was beachtet werden muss.
Anmeldung und Information:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn
Bleichstr. 39, 33102 Paderborn
Tel.: 05251/3902201, E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@pariteat-nrw.org
Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Der Ort der Veranstaltung ist Paderborn und wird auf der Website www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de und/oder bei Anmeldung bekanntgegeben.
Das Pflege-Café bietet Angehörigen ein Forum zum gegenseitigen Austausch. Sich einmal auszusprechen kann sehr entlastend wirken. Die Erfahrungen anderer in ähnlichen Situation sind meist sehr hilfreich. Oft gibt es praktische Tipps. Schauen Sie einfach mal vorbei!
Anmeldung und Information:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn
Bleichstr. 39, 33102 Paderborn
Tel.: 05251/3902201, E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@pariteat-nrw.org
Zeit: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Der Ort der Veranstaltung ist Paderborn und wird auf der Website www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de und/oder bei Anmeldung bekanntgegeben.
Heilsames - lauschendes - Singen gehört zu den ursprünglichen Ausdrucksformen des Menschen. Es gibt keine falschen Töne, nur Variationen. Heilsames Singen lässt
Die Menschen für einen Moment aufatmen und neue Kraft schöpfen.
„Das Singen einfacher Lieder und Mantras mit positiven, ressourcenorientierten Texten, stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers, die Atmung vertieft sich, das Herz kommt zur Ruhe, Glückshormone werden ausgeschüttet. Die Gemeinschaft mit anderen während des Singens stärkt die soziale Einbindung in dieser Welt.“
Zudem bietet sich die Gelegenheit, andere pflegende Angehörige kennenzulernen und sich im Anschluss im Gespräch über die Pflegesituation auszutauschen.
Anmeldung und Information:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn
Bleichstr. 39, 33102 Paderborn
Tel.: 05251/3902201, E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@pariteat-nrw.org
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden