03. August 2021
Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 28,9
50 Neuinfektionen sind laut Lagebericht des Kreises Paderborn dazu gekommen, Stand: 03. August, 11 Uhr. Unterm Strich sind aktuell 192 Menschen im Kreis Paderborn mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert (aktive Fälle). Die aktuell gemeldeten Neuinfektionen sind mehrheitlich Reiserückkehrer.
1.573 Personen befinden sich in Quarantäne. Neun Corona-Erkrankte müssen im Krankenhaus behandelt werden, zwei von ihnen auf Intensiv.
Am Samstag, 7. August können sich Bürgerinnen und Bürger in Delbrück auf dem Parkplatz „Am Wiemenkamp“ impfen lassen. Die mobile Impfstation ist geöffnet von 10 bis 16 Uhr.
Tage der offenen Tür im Impfzentrum in Salzkotten vom 2. August bis 15. August – für alle ab 16 Jahre
Öffnungszeiten: täglich (auch sonntags) von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 19:30 Uhr
Möglich sind sowohl Erstimpfungen als auch Zweitimpfungen. Auch so genannte Kreuzimpfungen sind möglich: Wer bereits eine erste Impfung mit AstraZeneca hat, kann seinen Impfschutz entweder mit BioNTech (ab 16 Jahre) oder Moderna (ab 18 Jahre) vervollständigen.
Am Samstag, 7. August, können sich 12- bis 15-Jährige in Begleitung eines Erziehungsberechtigen im Impfzentrum in Salzkotten impfen lassen, nur mit Termin. Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Terminzeiten ausgedehnt worden. Termine werden angeboten von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 19:30 Uhr. Termine können hier vereinbart werden.
Mitzubringen zum Termin ist die schriftliche Einverständniserklärung aller Erziehungsberechtigten für die Impfung sowie eine Vollmacht, wenn nur ein Erziehungsberechtigter das Kind bzw. den Jugendlichen zum Termin begleitet. Wenn Großeltern zum Impftermin mitkommen, müssen sie die schriftliche Einverständniserklärung aller Erziehungsberechtigten und eine Vollmacht dabeihaben. Entsprechende Vordrucke können während der Buchung des Termins heruntergeladen werden. Vor der Impfung im Impfzentrum erfolgt zuvor eine ausführliche medizinische Beratung und Aufklärung der Kinder und Jugendlichen beziehungsweise der begleitenden Erziehungsberechtigten gemäß den STIKO-Empfehlungen durch einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin.
Zum Hintergrund: Ein Erlass der NRW-Gesundheitsministeriums ermöglicht grundsätzlich auch Corona-Schutzimpfungen von 12- bis 15-Jährigen in Impfzentren. Derzeit empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut die Impfung gegen COVID-19 für Kinder ab 12 Jahren ausschließlich bei Vorliegen bestimmter Vorerkrankungen oder bei einem regelmäßigen Kontakt zu Personen mit einem erhöhten Risiko schwerer Krankheitsverläufe, die selbst nicht geimpft werden können. Gemäß der STIKO-Empfehlung können auch weitere Kinder und Jugendliche nach ärztlicher Aufklärung und Risikoakzeptanz eine Impfung erhalten.
ein Lichtbildausweis, die Krankenversicherungskarte, und falls vorhanden, der Impfpass.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden