Klimaschutz im Kreis Paderborn
Das Klimaschutzkonzept des Kreises
Um eine politische strategische Linie im Klimaschutz zu haben, gibt es von internationaler bis kommunaler Ebene entsprechende Pläne.
Was ist der Unterschied zwischen Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung? Was habe ich davon klimafreundlich zu leben?
Informationen aus dem Kreis
Die Energiedaten der Kreisverwaltung werden jährlich erhoben und sind in Form eines Berichtes einsehbar. Die CO2-Bilanzen werden unregelmäßig erstellt.
Die Kommunen im Kreis Paderborn sind auch aktiv dabei den Klimaschutz vor Ort voranzubringen. Schauen Sie hier, wer für Ihre Kommune Ansprechperson ist.
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen werden auch Sustainable Development Goals (SDGs) genannt. Hier können Sie herausfinden wie der Kreis Paderborn oder auch andere Kommunen bereits bei der Umsetzung der Maßnahmen dasteht.
Aktuelle Übersicht über die Nutzung von Erneuerbaren Energien im Kreisgebiet (Foto: fotofrank)
Hier finden Sie eine Übersicht über Nachhaltigkeitsprojekte von Kommunen, Unternehmen und Vereinen im Kreisgebiet. Sie kennen noch ein passendes Projekt? Gerne nehmen wir nach Prüfung auch Ihr Projekt auf; benutzen Sie dazu einfach die auf der Seite angegebenen Kontaktdaten. (Bildmontage: Kreis Paderborn)
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Der Kreis Paderborn bietet regelmäßig öffentliche, kostenlose Infoveranstaltungen zu Themen des Klimaschutzes an.
Zusammen gegen das Insektensterben Unsere gemeinsame Vision: Grüne, blütenreiche Städte, Gemeinden und Dörfer im Kreis Paderborn, die Schmetterlingen, Wild- und Honigbienen und anderen Insekten ausreichend Nahrung bieten.
Hintergrundwissen Klimaschutz, Klimawandel, Klimaanpassung
Die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen sollen bis 2030 erreicht werden. Doch welche Veränderungen kommen auf die Städte und Gemeinden in Deutschland zu? Was genau sollen sie leisten, anhand welcher Kriterien wird der Klimaschutz bewertet und wie ist der Status-Quo? Über diese Fragen gibt das SDG-Portal Auskunft. Es zeigt geeignete Kennzahlen für die Abbildung und Überprüfung der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in deutschen Städten, Kreisen und Gemeinden auf und stellt entsprechende Daten bereit.
Das Projekt wird getragen von der Bertelsmann Stiftung, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, dem Deutschen Landkreistag, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Institut für Urbanistik und von Engagement
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden