Klimaschutz im Kreis Paderborn
Das Klimaschutzkonzept des Kreises
Um eine politische strategische Linie im Klimaschutz zu haben, gibt es von internationaler bis kommunaler Ebene entsprechende Pläne.
Was ist der Unterschied zwischen Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung? Was habe ich davon klimafreundlich zu leben?
Informationen aus dem Kreis
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Der Kreis Paderborn bietet regelmäßig öffentliche, kostenlose Infoveranstaltungen zu Themen des Klimaschutzes an.
Zusammen gegen das Insektensterben Unsere gemeinsame Vision: Grüne, blütenreiche Städte, Gemeinden und Dörfer im Kreis Paderborn, die Schmetterlingen, Wild- und Honigbienen und anderen Insekten ausreichend Nahrung bieten.
Hintergrundwissen Klimaschutz, Klimawandel, Klimaanpassung
Im Rahmen der Kreistagssitzung, am 06.11.2023, überreichte Landrat Christoph Rüther den diesjährigen Gewinnern die Auszeichnung.
Die Diesjährigen Gewinner sind der SC Paderborn 07, die Klimaallianz Delbrück und der Gemeinschaft für Naturschutz im Bürener Land e.V.
Die Gewinner des erstmalig verliehenen Sonderpreises sind die Kita Pusteblume und die Kita Regenbogen aus Salzkotten.
Die Verbraucherzentrale NRW hat drei neue Veranstaltungsreihen aufgelegt.
Die Themen lauten: Energiesparen und Strom selbst erzeugen, Sonnenklar – Solarstrom nutzen, Besser heizen für Klima und Geldbeutel
Weiter Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.
Der Kreis Paderborn hat 2020/21 sein Integriertes Klimaschutzkonzept fortgeschrieben.
mehr erfahrenAlle Pressemitteilungen im Zusammenhang mit Klimaschutz im Kreis Paderborn finden Sie hier.
Auszeichnungen gehen nach Paderborn, Delbrück, Borchen und Salzkotten
mehr erfahrenInfoveranstaltung „WärmeZukunft“ am 19. Oktober nicht im Berufskolleg Schloß Neuhaus sondern im Paderborner Kreishaus
mehr erfahrenInfoveranstaltung zum Klimaschutz – 19. Oktober von 16 – 20 Uhr, Berufskolleg Schloß Neuhaus
mehr erfahrenTrampelpfade in der Moosheide problematisch für seltene Tier- und Pflanzenarten Kreis Paderborn (krpb).
mehr erfahrenVerheizen Sie kein Geld mehr und werden Sie Teil der Energiewende! Eintritt frei!
mehr erfahrenFotoausstellung im Paderborner Kreishaus eröffnet
mehr erfahren12 Unternehmen optimieren betrieblichen Umweltschutz
mehr erfahrenPreisgeld wurde auf 6.000 Euro erhöht
mehr erfahrenDie aktuellen AltBauNeu-Pressemitteilungen des Kreis Paderborn finden Sie hier
26.10.2023
Wohneigentum für Familien“ (WEF) unterstützt den Neubau klimafreundlicher Häuser, während „Jung kauft Alt“ den Kauf und die energetische Sanierung alter Häuser fördert – ein wichtiger Schritt für mehr Klimaschutz und Wohneigentum
04.10.2023
Das Gebäudeenergiegesetz gibt schrittweise Maßnahmen vor, um den Klimaschutz im Gebäudebereich voranzutreiben und damit die Klimaziele zu erreichen.
07.08.2023
Die Nachfrage nach Strom aus Solarenergie, möglichst selbstproduziert und vom eigenen Dach, steigt weiter an. Seit diesem Jahr gilt in Deutschland ein Nullsteuersatz für die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen.
30.06.2023
Mit zunehmenden Hitzewellen kommt dem sommerlichen Wärmeschutz am Haus eine immer größere Bedeutung zu. Mit vielen Maßnahmen können Haushalte die Hitze klimafreundlich draußen halten – von kurzfristigen Tricks bis zu nachhaltiger Sanierung.
25.05.2023
Ab 2025 werden sogenannte Smart Meter für bestimmte Haushalte verpflichtend.
27.04.2023
Die letzte Übergangsfrist für ineffiziente Kaminöfen läuft zum Ende des Jahres 2024 aus.
23.03.2023
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen erleichtert den Ausbau von Strom und Wärme für Hauseigentümerinnen und -eigentümer.
01.03.2023
Wenn es abends noch früh dunkel und kalt wird, haben sowohl hohe Energiekosten als auch Einbrüche Hochkonjunktur.
26.01.2023
Aufgrund der hohen Energiepreise übernimmt die Bundesregierung die Kosten für den Dezember-Abschlag 2022 für Gas und Wärme und sieht eine Preisbremse für Strom, Gas und Wärme ab März 2023 vor.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden