Klimaschutz im Kreis Paderborn
Das Klimaschutzkonzept des Kreises
Um eine politische strategische Linie im Klimaschutz zu haben, gibt es von internationaler bis kommunaler Ebene entsprechende Pläne.
Was ist der Unterschied zwischen Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung? Was habe ich davon klimafreundlich zu leben?
Informationen aus dem Kreis
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Der Kreis Paderborn bietet regelmäßig öffentliche, kostenlose Infoveranstaltungen zu Themen des Klimaschutzes an.
Zusammen gegen das Insektensterben Unsere gemeinsame Vision: Grüne, blütenreiche Städte, Gemeinden und Dörfer im Kreis Paderborn, die Schmetterlingen, Wild- und Honigbienen und anderen Insekten ausreichend Nahrung bieten.
Hintergrundwissen Klimaschutz, Klimawandel, Klimaanpassung
Steigende Energiekosten treffen besonders die Eigentümer*innen von alten Gebäuden. Fehlende oder schlechte Dämmung, alte Fenster und ineffiziente Heizungsanlagen auf Basis fossiler Energieträger treiben den Wärmebedarf eines alten und unsanierten Gebäudes in die Höhe. Langfristig hilft hier nur eine Komplettsanierung oder zumindest der Austausch bzw. Sanierung einzelner Komponenten. Wie die nachhaltige energetische Sanierung eines Altbaus funktioniert, wie auch der Einsatz moderner Heiztechnik realisierbar ist und wie teuer ein solches Vorhaben am Ende sein kann, erfahren Sie in der dreiteiligen Seminarreihe „Wärmewende im Altbau“. Hierzu werden am 12.09, 26.09. und 10.10.2023 M. Sc. Annika Eisenträger, Dr. Anna Cadenbach und M. Sc. Alwina Kaiser aus dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel zu uns eingeladen. Folgende Themen sollen in der Seminarreihe erklärt werden:
12.09.23, 18 Uhr, im großen Sitzungssaal des Kreishaus Paderborn
mit Annika Eisenträger:
Dämmung (Arten, Möglichkeiten, Nachhaltigkeit)
Energetische Sanierung
Bauphysikalische Probleme (Schimmel, Dampfdiffusion)
26.09.23, 18 Uhr, im großen Sitzungssaal des Kreishaus Paderborn
mit Dr. Anna Cadenbach:
Wärmepumpen (Arten und Funktionsweise)
Realisierung von Wärmepumpen im Altbau (technische und physikalische Anforderungen, Probleme, Möglichkeiten)
Hybridheizungen (Wärmepumpe/Gas oder Solarthermie/Gas)
10.10.23, 18 Uhr, im großen Sitzungssaal des Kreishaus Paderborn
mit Alwina Kaiser:
Gesamtkosten einer energetischen Sanierung
Fördermöglichkeiten
Laufende Kosten und Amortisierungszeiten
Die Veranstaltungsreihe findet in kooeperation mit AltBauNeu statt.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber gerne per Mail möglich.
Das Bewerben für den Preis für Umwelt- und Klimaschutz des Kreis Paderborn 2023, ist seit dem 01.07.2023 nicht mehr möglich.
Der Kreis Paderborn bedankt sich herzlich für alle eingesendeten Bewerbungen.
Alle Beweber werden zu gegebener Zeit informiert.
Die Verbraucherzentrale NRW hat drei neue Veranstaltungsreihen aufgelegt.
Die Themen lauten: Energiesparen und Strom selbst erzeugen, Sonnenklar – Solarstrom nutzen, Besser heizen für Klima und Geldbeutel
Weiter Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.
Der Kreis Paderborn hat 2020/21 sein Integriertes Klimaschutzkonzept fortgeschrieben.
mehr erfahrenAlle Pressemitteilungen im Zusammenhang mit Klimaschutz im Kreis Paderborn finden Sie hier.
Trampelpfade in der Moosheide problematisch für seltene Tier- und Pflanzenarten Kreis Paderborn (krpb).
mehr erfahrenVerheizen Sie kein Geld mehr und werden Sie Teil der Energiewende! Eintritt frei!
mehr erfahrenFotoausstellung im Paderborner Kreishaus eröffnet
mehr erfahren12 Unternehmen optimieren betrieblichen Umweltschutz
mehr erfahrenPreisgeld wurde auf 6.000 Euro erhöht
mehr erfahrenHerzliche Einladung zur Online-Infoveranstaltung am 30. Mai
mehr erfahrenBeratung für interessierte Unternehmen
mehr erfahrenVorschläge können bis zum 30. Juni eingereicht werden
mehr erfahrenDie aktuellen AltBauNeu-Pressemitteilungen des Kreis Paderborn finden Sie hier
07.08.2023
Die Nachfrage nach Strom aus Solarenergie, möglichst selbstproduziert und vom eigenen Dach, steigt weiter an. Seit diesem Jahr gilt in Deutschland ein Nullsteuersatz für die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen.
30.06.2023
Mit zunehmenden Hitzewellen kommt dem sommerlichen Wärmeschutz am Haus eine immer größere Bedeutung zu. Mit vielen Maßnahmen können Haushalte die Hitze klimafreundlich draußen halten – von kurzfristigen Tricks bis zu nachhaltiger Sanierung.
25.05.2023
Ab 2025 werden sogenannte Smart Meter für bestimmte Haushalte verpflichtend.
27.04.2023
Die letzte Übergangsfrist für ineffiziente Kaminöfen läuft zum Ende des Jahres 2024 aus.
23.03.2023
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen erleichtert den Ausbau von Strom und Wärme für Hauseigentümerinnen und -eigentümer.
01.03.2023
Wenn es abends noch früh dunkel und kalt wird, haben sowohl hohe Energiekosten als auch Einbrüche Hochkonjunktur.
26.01.2023
Aufgrund der hohen Energiepreise übernimmt die Bundesregierung die Kosten für den Dezember-Abschlag 2022 für Gas und Wärme und sieht eine Preisbremse für Strom, Gas und Wärme ab März 2023 vor.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden