Klimaschutz im Kreis Paderborn
Das Klimaschutzkonzept des Kreises
Um eine politische strategische Linie im Klimaschutz zu haben, gibt es von internationaler bis kommunaler Ebene entsprechende Pläne.
Was ist der Unterschied zwischen Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung? Was habe ich davon klimafreundlich zu leben?
Informationen aus dem Kreis
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Der Kreis Paderborn bietet regelmäßig öffentliche, kostenlose Infoveranstaltungen zu Themen des Klimaschutzes an.
Zusammen gegen das Insektensterben Unsere gemeinsame Vision: Grüne, blütenreiche Städte, Gemeinden und Dörfer im Kreis Paderborn, die Schmetterlingen, Wild- und Honigbienen und anderen Insekten ausreichend Nahrung bieten.
Hintergrundwissen Klimaschutz, Klimawandel, Klimaanpassung
Die Verbraucherzentrale NRW hat drei neue Vernastaltungsreihen aufgelegt.
Die Themen lauten: Energiesparen und Strom selbst erzeugen, Sonnenklar – Solarstrom nutzen, Besser heizen für Klima und Geldbeutel
Weiter Informationen zu den Vernastaltungen finden Sie hier.
Am 26.09.2022 wurde im Kreistag die Ergänzung des Klimaschutzkonzeptes von 2021 um das Handlungsfeld Ernährung beschlossen. Dies wurde verwaltungsintern erarbeitet. Es beinhaltet Maßnahmen um Lebensmittelabfälle zu reduzieren, den fairen Handel zu stärken und im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie Bewusstseinsbildung für nachhaltige Ernährung. Schauen Sie gerne einmal rein und kontaktieren Sie uns bei Anregungen!
WestfalenWeser hat inzwischen zum 7.Mal den Wettbewerb Klima.Sieger ausgelobt. Hier können sich Vereine, die ihr Vereinsgebäude oder Grundstück oder andere bauliche Anlage energetisch sanieren wollen, bewerben. Es werden zum einen konkrete Sanierungsvorhaben und zum anderen Sanierungsideen mit bis zu 25.000 € prämiert. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 22.Januar 2023.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.westfalenweser.com/regionales-engagement/wettbewerbe/klimasieger.
Der Kreis Paderborn wurde erneut, zum dritten Mal in Folge, mit der Sonderehrung des Papieratlas 2022 für die vorbiltliche Nutzung von Recyclingpapier ausgezeichnet.
Die Kreisverwaltung setzt zu 100 Prozent auf Recyclingpapier mit dem blauen Engel.
Der Kreis Paderborn hat 2020/21 sein Integriertes Klimaschutzkonzept fortgeschrieben.
mehr erfahrenAlle Pressemitteilungen im Zusammenhang mit Klimaschutz im Kreis Paderborn finden Sie hier.
Vortrag zum Insektensterben im Kreishaus am Mittwoch, 23. Oktober, 18 Uhr
mehr erfahrenVortrag im Kreishaus zu gefährdeten Vogelarten und wie ihnen geholfen werden kann
mehr erfahrenGesucht werden die schönsten Motive für eine Ausstellung und einen Fotokalender
mehr erfahrenNeue Naturschutzkampagne will Bürgerbewegung starten
mehr erfahrenKostenloser Vortrag von Rosemarie Gemba, Fachberaterin für Naturerlebnisräume, am Montag, 29. April, um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Paderborner Kreishauses
mehr erfahrenKreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden