Klimaschutz im Kreis Paderborn
Das Klimaschutzkonzept des Kreises
Um eine politische strategische Linie im Klimaschutz zu haben, gibt es von internationaler bis kommunaler Ebene entsprechende Pläne.
Was ist der Unterschied zwischen Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung? Was habe ich davon klimafreundlich zu leben?
Informationen aus dem Kreis
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Der Kreis Paderborn bietet regelmäßig öffentliche, kostenlose Infoveranstaltungen zu Themen des Klimaschutzes an.
Zusammen gegen das Insektensterben Unsere gemeinsame Vision: Grüne, blütenreiche Städte, Gemeinden und Dörfer im Kreis Paderborn, die Schmetterlingen, Wild- und Honigbienen und anderen Insekten ausreichend Nahrung bieten.
Hintergrundwissen Klimaschutz, Klimawandel, Klimaanpassung
Der Preis für Umwelt- und Klimaschutz im Kreis Paderborn wurde bereits zwei Mal erfolgreich vergeben. Dem Kreis Paderborn ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz von hoher Bedeutung.
Denn Umwelt- und Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Eine intakte Umwelt ist die wesentliche Grundlage für das Leben und die Gesundheit aller Menschen im Kreis Paderborn. Diese gilt es zu schützen!
Der Kreis Paderborn verleiht den Umwelt- und Klimaschutzpreis für besonderes Engagement auf diesem Gebiet im Gesamtwert von 6.000 € an bis zu drei Projekte.
Das Ehrenamt und das Hauptamt, Profis und Amateure, Einzelpersonen, Institutionen und Firmen
Sie können Ihre Vorschläge vom 01.05.2022 bis zum 30.06.2022 einreichen.
Eingereicht werden sollte eine Bewerbung, mit Beschreibung der Maßnahme oder des Projekts.
Näheres entnehmen Sie bitte der Richtlinie.
Für den Klima- und Ressourcenschutz bitten wir Sie, von einer postalischen Bewerbung abzusehen.
Ihre Bewerbung können Sie online einreichen
Die Verbraucherzentrale NRW hat drei neue Veranstaltungsreihen aufgelegt.
Die Themen lauten: Energiesparen und Strom selbst erzeugen, Sonnenklar – Solarstrom nutzen, Besser heizen für Klima und Geldbeutel
Weiter Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.
Der Kreis Paderborn hat 2020/21 sein Integriertes Klimaschutzkonzept fortgeschrieben.
mehr erfahrenAlle Pressemitteilungen im Zusammenhang mit Klimaschutz im Kreis Paderborn finden Sie hier.
Stadtradeln: vom 15. Mai bis 4. Juni – Anmeldungen jetzt schon möglich
mehr erfahrenPreisverleihung des 22. Deutschen Fahrradpreises
mehr erfahrenKreis Paderborn für vorbildhafte Nutzung von Recyclingpapier als „Mehrfachsieger“ geehrt
mehr erfahrenUmfangreiche Landschaftspflegemaßnahmen in Hövelhofer Naturschutzgebieten
mehr erfahrenPreisträger: Fritz Buhr, den Vauß-Hof sowie enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH
mehr erfahrenKreis nimmt Vorschläge noch bis zum 30. Juni entgegen
mehr erfahrenZum Internationalen Umwelttag am 5. Juni gibt der Kreis Tipps zum Umwelt- und Klimaschutz
mehr erfahrenDie aktuellen AltBauNeu-Pressemitteilungen des Kreis Paderborn finden Sie hier
25.05.2023
Ab 2025 werden sogenannte Smart Meter für bestimmte Haushalte verpflichtend.
27.04.2023
Die letzte Übergangsfrist für ineffiziente Kaminöfen läuft zum Ende des Jahres 2024 aus.
23.03.2023
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen erleichtert den Ausbau von Strom und Wärme für Hauseigentümerinnen und -eigentümer.
01.03.2023
Wenn es abends noch früh dunkel und kalt wird, haben sowohl hohe Energiekosten als auch Einbrüche Hochkonjunktur.
26.01.2023
Aufgrund der hohen Energiepreise übernimmt die Bundesregierung die Kosten für den Dezember-Abschlag 2022 für Gas und Wärme und sieht eine Preisbremse für Strom, Gas und Wärme ab März 2023 vor.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden