Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)


Ausländerangelegenheiten

Der Kreis Paderborn ist zuständig für aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten der Ausländerinnen/Ausländer, die sich im Kreisgebiet Paderborn aufhalten.

Ausländerinnen/Ausländer mit Wohnsitz im Stadtgebiet Paderborn wenden sich an die Stadtverwaltung Paderborn, Am Hoppenhof 33, 05251 88 - 0.

Allgemeine Auskünfte

Frau Demir05251 / 308-3249
demire@kreis-paderborn.de
Frau Salmen
05251 / 308-3248
salmens@kreis-paderborn.de

Zuständige/r Sachbearbeiter/in

 

Aufenthaltserlaubnis
A - Ba
Herr Strathaus
Tel.: 05251 / 308-3212
strathausj@kreis-paderborn.de
Aufenthaltserlaubnis
Bc - Har
Herr Schäfer
Tel.: 05251 / 308-3217
schaeferj@kreis-paderborn.de
Aufenthaltserlaubnis
Has - Kh
Frau AtlassiTel.: 05251 / 308-3210
atlassib@kreis-paderborn.de
Aufenthaltserlaubnis
Ki - Ro 
Frau Jakoby
Tel.: 05251 / 308-3216
jakobyi@kreis-paderborn.de
Aufenthaltserlaubnis
Rp - Z
Frau Mutsch
Tel.: 05251 / 308-3215
mutschd@kreis-paderborn.de
Visaverfahren
Frau Hardes
Tel.: 05251 / 308-3224
hardesc@kreis-paderborn.de
Verpflichtungs-
erklärungen, X-EMA, Aktenhaltung
Frau Dück
Tel.: 05251 / 308-3214
dueckm@kreis-paderborn.de
Anfragen zu ukrainischen
Flüchtlingen
Frau Kerstan
Frau Schilling
Frau Schiller

Tel.: 05251 / 308-3258
Tel.: 05251 / 308-3250
Tel.: 05251 / 308-3229
ukraine@kreis-paderborn.de
Info +
Aushändigung
eAT
Frau Demir



Frau Salmen
Tel.: 05251 / 308-3249
demire@kreis- paderborn.de

Tel.: 05251 / 308-3248
salmens@kreis-paderborn.de
Aufenthalts-
gestattungen
Frau HellmannTel.: 05251 / 308-3247
hellmanns@kreis-paderborn.de
Duldungen
A - D
Herr FelbelTel.: 05251 / 308-3256
felbelj@kreis-paderborn.de
Duldungen
E - Ma
Frau OsborneTel.: 05251 / 308-3211
osbornej@kreis-paderborn.de
Duldungen
Mb - Z
Herr Dören
Tel.: 05251 / 308-3257
doerenma@kreis-paderborn.de
EinbürgerungFrau   Gabriel
A - H
Erreichbar:
Mo - Do
08:30 Uhr -
13:00 Uhr                                      
Frau Kleine
I - Z
Mo - Fr
08:30 Uhr -
13:00 Uhr
Tel.: 05251 / 308-3259
gabriels@kreis-paderborn.de





Tel.: 05251 / 308-3219
kleineb@kreis-paderborn.de


Die wichtigsten Dienstleistungen:

  • Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln für Angehörige der Staaten, die nicht der Europäischen Union angehören und zwar in Form des elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) - siehe unten...
  • Ausstellung von Reiseausweisen, Ausweisersatzpapieren und Duldungen
  • Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen im Asylverfahren
  • Durchführung von Visa-Verfahren in Zusammenarbeit mit den deutschen Auslandsvertretungen für einen längerfristigen oder dauerhaften Aufenthalt in Deutschland (Familienzusammenführung, Eheschließung, Arbeitsaufenthalt, Au-Pair-Aufenthalt)
  • Entgegennahme von Verpflichtungserklärungen (Besuchseinladungen)
    Hierfür ist die persönliche Vorsprache der Verpflichtungsgeberin/des Verpflichtungsgebers zwingend erforderlich!
    Voraussetzung für die Abgabe einer Verpflichtungserklärung ist der Nachweis über ein ausreichendes regelmäßiges Einkommen bzw. die Hinterlegung einer Kaution auf einem Sparbuch.
    Folgende Unterlagen werden für die Entgegennahme einer Verpflichtungserklärung benötigt:
    • Identitätsnachweis der Gastgeberin/des Gastgebers (z. B. Pass oder Personalausweis)
    • die Personalien und die Heimatadresse der Besucherin/des Besuchers
    • Einkommensnachweise der Gastgeberin/des Gastgebers von den letzten drei Monaten (z. B. Lohnabrechnungen), bei Selbstständigen eine vorläufige Einkommensbescheinigung vom Steuerberater.

Für Dienstleistungen der Ausländerbehörde sind regelmäßig Gebühren zu entrichten. Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es Gebührenermäßigungen und Gebührenbefreiungen. Die Gebühr für die Verpflichtungserklärung beträgt 29,00 Euro.


Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT)

Die Aufenthaltserlaubnisse, Niederlassungserlaubnisse und Aufenthaltskarte pp. werden in Form des eAT ausgestellt.

Der eAT wird nach seiner Beantragung bei der Ausländerbehörde von der Bundesdruckerei in Berlin erstellt, wodurch es zu längeren Bearbeitungszeiten kommt.

Generell ist eine persönliche Vorsprache der Antragsteller ab dem 6. Lebensjahr erforderlich, da auch Fingerabdrücke für den eAT erfasst werden müssen. Ferner muss das Foto biometrietauglich sein.

Weitere Informationen sind beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erhältlich.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat auch Flyer zur Information über den eAT in mehreren Sprachen herausgegeben.

Amt
Ordnungsamt
Straße
Aldegreverstr. 10 - 14
Ort
33102 Paderborn
Telefon
05251 308 - 3248/ - 3249
Telefax
05251 308 - 893298
E-Mail-Adresse
E-Mail senden
Gebäude
Außenstelle Bahnhofstr. 25, Erdgeschoss
Raumnummer
G.00.07
Lageplan
Lageplan ansehen
Montag: 08.30–12.00 Uhr
Dienstag: 08.30–12.00 Uhr
Mittwoch: 08.30–12.00 Uhr
Donnerstag: 08.30–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Freitag: 08.30–12.00 Uhr

Bearbeitung nur nach vorheriger Terminvereinbarung!

Ansprechperson

(alphabetische Auflistung)

  • Frau Atlassi

    Ordnungsamt

    Aufenthaltserlaubnis I-K

    Aldegreverstraße 10 - 14 33102 Paderborn Tel. 05251 308-3210 Fax 05251 308-893298
  • Frau Demir

    Ordnungsamt

    Info und Kundensteuerung, Aushändigung eAT

    Bahnhofstr. 25 33102 Paderborn Tel. 05251 308-3249 Fax 05251 308-3298
  • Herr Dören

    Ordnungsamt

    Duldungen Mb-Z

    Bahnhofstr. 25 33102 Paderborn Tel. 05251 308-3257 Fax 05251 308-893298
  • Frau Dück

    Ordnungsamt

    Verpflichtungserklärungen, X-EMA, Aktenhaltung

    Bahnhofstraße 25 33102 Paderborn Tel. 05251 308-3214 Fax 05251 308-893298
  • Herr Felbel

    Ordnungsamt

    Duldungen A-D

    Bahnhofstr. 25 33102 Paderborn Tel. 05251 308-3256 Fax 05251 308-893298
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“