Der Kreis Paderborn führt zahlreiche Landschaftspflegemaßnahmen zum Schutz von Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensstätten sowie zur Pflege und zur Wiederherstellung bzw. Neuanlage von Lebensräumen in eigener Projektträgerschaft durch oder unterstützt weitere öffentliche Träger (Städte und Gemeinden, Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, Erholungsgebiet Bad Wünnenberg/Büren, Wasser-verband Obere Lippe u.a.), Naturschutzvereinigungen/-stiftungen oder naturschutzinteressierte Privatpersonen finanziell und/oder organisatorisch bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen.
Zur langfristigen Sicherung für Zwecke des Naturschutzes und der Landschaftspflege werden auch regelmäßig Flächen durch den Kreis Paderborn erworben.
Für den Flächenerwerb und die Maßnahmenumsetzung werden Gelder der EU und des Landes NRW verwendet bzw. als Fördermittelanteil eingeworben sowie kreiseigene Mittel einschließlich eingenommener Ersatzgelder verwendet.
In den vergangenen Jahren wurden beispielsweise Fließgewässer renaturiert, Kleingewässer hergestellt und aufgegebene Fischteichanlagen naturnah umgestaltet, Magerrasen und Heiden entbuscht bzw. abgeplaggt und sogar ein kompletter Schweinemaststall zurückgebaut.
Außerdem konnten zahlreiche Landschaftselemente wie Baumreihen, Alleen und Hecken, Kopfweiden oder Streuobstwiesen mit Obstbaumhochstämmen alter Sorten gepflegt oder neu angelegt werden.
Bei Interesse können unter bestimmten Voraussetzungen auch Initiativen von Privatpersonen oder Vereinen unterstützt werden.
Auf der Grundlage der Naturschutzförderung des Landes NRW nach den Förderrichtlinien Naturschutz (FöNa) können Fördermittel z.B. für die Anlage von Streuobstwiesen oder die Pflege von Kopfweiden beantragt werden. Bewilligungsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.
Aber auch mit Mitteln des Kreises Paderborn können nach fachlicher Prüfung und Abschluss öffentlich-rechtlicher Verträge Naturschutzmaßnahmen auf Privatflächen umgesetzt und finanziell unterstützt werden.
Weitere Informationen zu den umgesetzten Naturschutzmaßnahmen im Kreis Paderborn siehe Rubrik "Details".
Montag: | 08.30–12.00 Uhr |
Dienstag: | 08.30–12.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30–12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.30–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr |
Freitag: | 08.30–12.00 Uhr |
Folgende hilfreiche Dokumente und Formulare zum Ausdrucken halten wir für Sie bereit.
Zuständig für Bochen und Lichtenau.
Zuständig für Delbrück und Hövelhof.
Zuständig für Bad Wünnenberg, Büren und Salzkotten.
Zuständig für Altenbeken, Bad Lippspringe und Paderborn.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden