Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten fanden im Mai 1990 in den neuen Bundesländern die ersten freien Kommunalwahlen statt.
Die Städte, Gemeinden und Kreise in der ehemaligen DDR standen unter dem Diktat einer zentralistisch geführten Staatsverwaltung. Diese Kommunen mussten nun möglichst schnell in die Lage versetzt werden, sich zu demokratisch verwalteten Gebietskörperschaften mit eigener Verantwortung für alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu entwickeln. Der Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung konnte nur mit Unterstützung der Städte, Gemeinden und Kreise der alten Bundesländer geleistet werden. Der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen legte nach einer Besprechung am 13.06.1990 mit den Oberkreisdirektoren und Oberstadtdirektoren durch Runderlass vom 27.06.1990 die Organisation der kommunalen Beratungshilfe für das Land Brandenburg fest.
Der Kreis Paderborn wurde zuständig für die Beratung des Landkreises Zossen. Dieser Aufgabe hat sich der Kreis Paderborn sehr intensiv gewidmet. So wurde Beratungshilfe vor Ort organisiert. Mitarbeiter der Landkreisverwaltung Zossen fuhren zu Arbeitsbesuchen in den Kreis Paderborn. Weiterhin kam es zu einer Abordnung eines Beamten des höheren bautechnischen Dienstes zur Landkreisverwaltung Zossen. Außerdem wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen der Verwaltung fortgebildet und Nachwuchskräfte aus Zossen in der Kreisverwaltung Paderborn ausgebildet. Am 22.10.1990 hat der Kreistag des Landkreises Zossen beschlossen, mit dem Kreis Paderborn eine Partnerschaft einzugehen. Der Kreistag des Kreises Paderborn hat einer Partnerschaft am 08.11.1990 zugestimmt.
Beim Neujahrsempfang des Kreistages am 11.01.1991 im Burgsaal der Wewelsburg wurden die Partnerschaftsurkunden unterschrieben und ausgetauscht. Die weiteren Hilfestellungen des Kreises Paderborn, aber auch gemeinsame Veranstaltungen in Ost und West, zeugen von dem Geist dieser Vereinbarung. Die Verbundenheit zwischen den Partnern besteht auch nach der 1993 im Land Brandenburg durchgeführten Gebietsreform zum neugebildeten Landkreis Teltow-Fläming fort.
Delegation aus dem Kreis Teltow-Fläming besucht Partnerlandkreis Paderborn
mehr erfahrenVereinigung ehemaliger Kreistagsabgeordneter zu Paderborn besucht Partnerlandkreis
mehr erfahrenIm Juni 2023 (vom 25. - 27.06.) ist der Besuch einer Delegation aus dem Landkreis Teltow-Fläming im Kreis Paderborn geplant. Die Gruppe wird in dieser Zeit im Stadtgebiet Delbrück zu Gast sein und verschiedene Sehenswürdigkeiten im Delbrücker Land kennenlernen. Einladender ist wieder der Verein ehemaliger Kreistagsabgeordneter aus dem Kreis Paderborn.
Der Landkreis Teltow-Fläming selbst feiert in diesem Jahr - am 15. September - auf dem Flugplatz Schönhagen sein 30-jähriges Bestehen. Zu dieser Veranstaltungen sollen auch VertreterInnen aus den Partnerkreisen eingeladen werden.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden