21. Dezember 2021
Aktuell sind 2.560 Menschen im Kreis Paderborn mit dem Coronavirus infiziert Erstimpfungen in der Sälzerhalle auch ohne Termin möglich
186 neue Corona-Fälle sind laut Lagebericht des Kreises Paderborn gegenüber dem Vortrag dazu gekommen, Stand: 21. Dezember, 11 Uhr. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben sich 20.192 Menschen im Kreis Paderborn mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Aktuell sind 2.560 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 60 Corona-Patienten werden zurzeit im Krankenhaus behandelt, 16 von ihnen auf Intensiv. 2.708 Personen befinden sich in Quarantäne.
Erstimpfungen sind ab sofort auch ohne Termin möglich
In der Impfstelle in Salzkotten gehen die Erwachsenen- und Kinderimpfungen weiter. Angeboten werden grundsätzlich die mRNA-Impfstoffe BioNTech für alle zwischen 12 und 30 Jahren und Moderna für alle über 30 Jahren. Impftermine können unter kreis-paderborn.de/impfen vereinbart werden. Erstimpfungen sind ab sofort in der Sälzerhalle auch ohne Termin möglich.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt bei dem mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer einen Abstand zwischen der ersten und zweiten Impfung von drei bis sechs Wochen, beim mRNA-Impfstoff Moderna vier bis 6 Wochen.
In der Impfstelle in der Sälzerhalle in Salzkotten bekommen alle Personen ab 18 Jahren eine Auffrischungsimpfung, deren Grundimmunisierung mindestens vier Monate zurückliegt.
Davon unberührt bleiben Einzelfallentscheidungen aufgrund einer medizinischen Indikation für eine frühere Auffrischungsimpfung, sofern hier ein Mindestabstand von vier Wochen erreicht ist. Dieses Impfintervall orientiert sich an der aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zu COVID-19-Impfungen, wonach zum Beispiel eine Auffrischungsimpfung bei immundefizienten Personen mit einer erwartbar stark verminderten Impfantwort bereits vier Wochen nach der zweiten Impfstoffdosis zur Optimierung der Impfserie verabreicht werden kann.
Mitzubringen sind ein amtliches Ausweisdokument, zum Beispiel der Personalausweis, sowie der Impfpass, soweit vorhanden.
Termine für die Kinderimpfungen können auch über das kreiseigene Buchungsportal unter kreis-paderborn.de/impfen vereinbart werden.
Verimpft wird ausschließlich der BioNTech-Kinderimpfstoff, der sich von der Handhabung und der Dosierung von dem regulären Impfstoff unterscheidet. Zum Impftermin müssen die Einwilligungserklärungen aller Sorgeberichtigten mitgebracht werden. Mustervordrucke können unter kreis-paderborn.de/impfen heruntergeladen werden. Die Ständige Impfkommission empfiehlt in Abwägung aller bisher vorhandenen Daten Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen COVID-19. Bei individuellem Wunsch können auch Kinder ohne Vorerkrankung geimpft werden.
Heiligabend, am ersten und zweiten Weihnachtstag finden keine Impfungen in der Impfstelle in der Sälzerhalle in Salzkotten statt.
Das Infotelefon des Paderborner Kreisgesundheitsamtes ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr, s
amstags von 12 bis 16 Uhr unter der Tel. 05251 308-3333 zu erreichen.
Das Infotelefon ist am Heiligabend, 24. Dezember, von 10 bis 14 Uhr, sowie an Silvester, 31. Dezember, von 10 bis 14 Uhr zu erreichen. Am 1. und zweiten Weihnachtstag sowie am Neujahrstag ist das Infotelefon nicht besetzt. Beantwortet werden allgemeine Fragen zu COVID-19 sowie Impfungen gegen das Coronavirus.
Corona-Patienten oder Patienten mit Verdacht auf Corona können sich außerhalb der Öffnungszeiten der Hausarztpraxen an den Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung, Tel. 116117 wenden.
Corona-Patienten oder Patienten mit Verdacht auf Corona können sich außerhalb der Öffnungszeiten der Hausarztpraxen an den Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung, Tel. 116117 wenden.
In Notfällen wie z. B. Atemnot oder starke Schmerzen im Herzbereich oder Brust sollte sofort der
gewählt werden.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden