Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Veranstaltungen des Sozialpsychiatrischen Dienstes

Wie will ich wohnen? – Angebotsmesse Wohnformen für Menschen mit geistiger / körperlicher Behinderung am 27. und 28.04.2023

Wie will ich wohnen?

Angebotsmesse Wohnformen für Menschen mit geistiger / körperlicher Behinderung

Veranstaltungsort: Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1, 33104 Paderborn

Achtung! Bitte die oben verlinkte Anfahrtsbeschreibung unbedingt beachten!
Navigationsgeräte leiten nicht zum richtigen Gebäudeeingang.

Geplanter Programmablauf:

Donnerstag, 27.04.2023

16:00 Uhr
Eröffnung der Messe
Stehcafé, Come Together
16:30 Uhr
Grußworte
Moderation: Jutta Vormberg und Antje Huißmann
17:00 Uhr
                                
Fachvorträge (jeweils circa 45 Minuten)

  1. BTHG verpflichtet – Überlegungen zur Stärkung der selbstbestimmten Aneignung von Lebensräumen
    Prof. Dr. Christian Huppert, Lehrgebiet Sozialarbeitswissenschaften Schwerpunkt Behinderung und Inklusion

    Mit der Reform der Eingliederungshilfe durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) wurde das Ziel einer selbstbestimmten Lebensgestaltung für Menschen mit Behinderung gestärkt. Nicht mehr fürsorgliche Belagerung, vielmehr sind Empowerment und die Chancen zur selbstbestimmten Aneignung von Lebensräumen gefordert. Daran sind viele beteiligt: Menschen mit Behinderung, deren soziales Umfeld und Familien, Leistungserbringer und Leistungsträger… und die gesamte Gesellschaft. Also zum Beispiel alle, die im Kreis Paderborn leben. Wer hat welchen Auftrag? Welche Chancen und Herausforderungen können wir erkennen? Der Vortrag stellt Überlegungen zu diesen Fragen an.


  2. Inklusiv wohnen - besser leben
    Justin Weißmann, Leitung der WOHN:SINN-Regionalstelle West

    In inklusiven Wohnformen leben Menschen mit Behinderung selbstbestimmt und in einer aktiven Gemeinschaft zusammen mit anderen. Es ist eine zukunftsorientierte Wohnform mit vielen Vorteilen für alle Beteiligten. Sie lernen Best-Practice-Modelle kennen, erfahren mehr über das Zusammenleben in inklusiven Wohnformen und wie man ein solches Projekt realisieren kann. Natürlich bleibt auch Zeit für Ihre Fragen rund ums inklusive Wohnen.

Im Anschluss an die Vorträge beantworten die Referierenden sowie politisch Verantwortliche Fragen aus dem Publikum.
ab circa
18:30 Uhr
Messegelände steht allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen offen

Kurzfilm "Bewohnerstatements" im Studio (Dauerschleife)
21:00 Uhr
Ende des ersten Messetages


Freitag, 28.04.2021

 13:00 Uhr
Messegelände steht allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen offen

Kurzfilm "Bewohnerstatements" (Dauerschleife)
 17:00 Uhr
Ende der Messe


Mitreden – Mein gutes Recht! Am Beispiel von Behindertenbeiräten am 12.05.2023

Mitreden - Mein gutes Recht!

Am Beispiel von Behindertenbeiräten

Veranstaltungsort: Forum St. Liborius (Großer Raum), Grube 3, 33098 Paderborn

Geplanter Programmablauf:

Freitag, 12.05.2023

 14:00 Uhr
Anmeldung, Stehcafé
 14:30 Uhr
Grußworte
Stv. Bürgermeisterin Sabine Kramm und Landrat Christoph Rüther
Moderation: Janine Brandt
 15:00 Uhr
Fachvortrag

Behindertenbeiräte - Wieso, weshalb, warum? Und wie!
Bettina Benz und Stephan Wieners
Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben, Detmold                                          
 15:30 Uhr
Pause
 16:00 Uhr
Erfahrungsberichte der Behindertenbeiräte Gütersloh und Lübbecke

Podiumsgespräch mit Mesut Can und Tobias Biesewinkel
Kreis Gütersloh und Stadt Lübbecke
 16:45 Uhr
Pause mit Imbiss
 17:00 Uhr
Austausch in Kleingruppen
 17:40 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick
 18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung


Fachkräftefortbildung zum Umgang mit Erwachsenen mit FAS (Fetales Alkoholsyndrom) im Hilfesystem am 01.06.2023

Fachkräftefortbildung

Umgang mit Erwachsenen mit FAS (Fetales Alkoholsyndrom) im Hilfesystem

Geplanter Programmablauf (vorläufig):

Donnerstag, 01.06.2023

 09:30 Uhr
Anmeldung, Stehempfang
 10:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Brandt, Leitung Dezernat III
 anschließendFachvortrag Fetales Alkoholsyndrom
Dr. rer. medic. Reinhold Feldmann (Diplompsychologe/Psychotherapeut)
 12:00 Uhr
Mittagspause
 12:45 Uhr
Seminare (1. Durchlauf)
 13:45 Uhr
Pause
 14:00 Uhr
Seminare (2. Durchlauf)
 15:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Geplante Seminare:

ThemenReferierende
Verhaltensauffälligkeiten im jungen ErwachsenenalterDr. Constanze Kuhnert

Gesundheitsamt

Wege in die Arbeitswelt
Nikolas Schulz
Caritas WfbM

Präventionsmöglichkeiten für Institutionen und BeratungsstellenValentina Beckin

Caritas Suchtkrankenhilfe

Einblicke in die Praxis – (junge) Erwachsene mit FAS
Systemischer Blick auf FASD und soziale Kontakte / Beziehungsprozesse
Isolde Obermann & Michael Kersting

Jugenddorf Petrus Damian

Konzeptionelle Ideen

N.N.




Lokales Steuerungs- und Planungsgremium am 08.11.2023 (nicht öffentlich)

Lokales Steuerungs- und Planungsgremium

Geplanter Programmablauf (vorläufig):

Mittwoch, 08.11.2023

 11:00 - 12:30 Uhr
Themenblock I: „Versorgungslage der Menschen mit Behinderung im Kreis Paderborn“
 12:30 - 13:00 Uhr
 Networking-Pause
 13:00 - 14:00 Uhr
 Themenblock II: „Projekte / Innovative Ansätze“


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach Einladung möglich (Gremiumsmitglieder erhalten eine Einladung per E-Mail).

Weitere an der Veranstaltung interessierte Personen können sich gerne an Frau Bavli wenden.


Ansprechperson

Frau Bavli
Gesundheitsamt
Sachgebietsleitung Sozialpsychiatrischer DienstDipl. Sozialarbeiterin / Dipl. Sozialpädagogin, Psychiatriekoordinatorin, Hilfeplanung gem. § 67 SGB XII

Tel. 05251 308 - 5378
Fax 05251 308 - 5398
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“