Als Versickerung bezeichnet man die Ableitung von unverschmutztem Niederschlagswasser welches auf Dach- und Hofflächen anfällt aber nicht dem ...
Versickerung Niederschlagswasser Regenwasser Grundwasser Dachflächen Hofflächen Flächenversickerung Bodenzone Muldenversickerung „belebte Bodenzone Mulden-Rigolenversickerung Rohr-Rigolenversickerung
mehr erfahrenAls wassergefährdend werden Stoffe bezeichnet, die die chemische, physische und biologische Eigenschaft von Gewässern (oberirdische Gewässer und ...
Wassergefährdende Stoffe Jauche Gülle Silage Grundwasser Umwelt Umweltschutz Kraftstoff Heizöl Säure Lauge Salze Ammoniak Wassergefährdung Grundwassergefährdung Wassergefährdungsklassen Wasserhaushaltsgesetz Kanalisation Umweltalarm Rufbereitschaft Silagesickersäfte Biogasanlagen Dünger Niederschlagswasser
mehr erfahrenDie Wasserkraft nimmt gegenwärtig nach der Windenergie den zweithöchsten Anteil unter den erneuerbaren Energien ein. Der Anteil der Energieerzeugung ...
Wasserkraftanlagen Wasserkraft erneuerbare Energien Stromerzeugung
mehr erfahrenDie Europäische Wasserrahmenrichtlinie ist am 22.12.2000 in Kraft getreten. Sie ist seitdem für alle Mitgliedstaaten bindend und setzt europaweit ...
Wasserrahmenrichtlinie Gewässerschutz Gewässerunterhaltung Wasser
mehr erfahrenDer vorsorgende Hochwasserschutz stellt seit jeher eine wichtige Aufgabe im Bereich der Wasserwirtschaft dar. Zum Schutz vor Hochwassergefahren ...
Überschwemmungsgebiete Hochwasserschutz Wasserwirtschaft Wasserhaushaltsgesetz
mehr erfahrenKreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden