Jugendämter haben vielfältige Aufgaben im Bereich der Kinderbetreuung. Grundsätzlich müssen sie dafür sorgen, dass es genug Betreuungsplätze gibt, sowohl in Kindertageseinrichtrungen, als auch in der Kindertagespflege. Des Weiteren sorgen Sie für eine gute Qualität in den Einrichtungen. Dazu gehören u.a. Beratungen, Fortbildungen und Netzwerktreffen zu unterschiedlichen Themen sowie die Finanzierung der Kinderbetreuung. Auch die Akquise, Qualifizierung, Beratung, Vermittlung und Fiinanzierung von Kindertagespflegepersonen gehört zu den Aufgaben.
Mehr Informationen finden Sie weiter unten.
Montag: | 08.30–12.30 Uhr |
Dienstag: | 08.30–12.30 Uhr |
Mittwoch: | 08.30–12.30 Uhr |
Donnerstag: | 08.30–12.30 Uhr |
Freitag: | 08.30–12.30 Uhr |
Folgende hilfreiche Dokumente und Formulare zum Ausdrucken halten wir für Sie bereit.
(alphabetische Auflistung)
Kinder mit besonderem Förderbedarf werden auf Antrag der Eltern integrativ betreut und gefördert. Dadurch haben sie die Möglichkeit, sich in einer Gemeinschaft innerhalb ihres alltäglichen Lebens ...
mehr erfahrenFamilienzentren sind im Unterschied zu Kindertageseinrichtungen zentrale Anlaufstellen, in denen Familien nicht nur Betreuung, Erziehung und Bildung erfahren, sondern auch Beratung, Begleitung und ...
mehr erfahrenKindertageseinrichtungen sind Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Sie ergänzen die Erziehung in der Familie; sie eröffnen den Kindern erweiterte und umfassendere Erfahrungs- und ...
mehr erfahrenKindertagespflege ist ein Förder- und Betreuungsangebot für Kinder von 0 bis einschließlich 13 Jahren. Sie kann im Haushalt der Kindertagespflegeperson, im Haushalt der Kindeseltern oder in anderen ...
mehr erfahrenDas zentrale Portal für die Suche und Anmeldung eines Kita-Platzes in den Kommunen Altenbeken, Bad Lippsprigne, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau und Salzkotten.
mehr erfahrenDas Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und das Kinderförderungsgesetz (KiFög) bilden die Grundlage für die Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der ...
mehr erfahrenDie Servicestellen Kinderbetreuung in den Städten und Gemeinden sind die Ansprechperson, wenn Eltern einen Betreuungsplatz in der jeweiligen Kommune suchen.
mehr erfahrenSprache ist der Schlüssel zur Bildung. Sie ist eine grundlegende Zugangsvoraussetzung für Teilhabe und Persönlichkeitsentwicklung. Sprachförderung wird in Kitas, Schulen und weiteren Institutionen ...
mehr erfahrenKreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden