Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Jugendamt

Das Jugendamt unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt es auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. Das Aufgabenspektrum reicht von der Organisation einer qualitätsvollen Kinderbetreuung über die Erziehungsberatung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche und zur Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt. An das Jugendamt kann sich jede und jeder wenden, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, wenn sie Probleme haben oder in Notsituationen sind. Das Jugendamt des Kreises Paderborn ist zuständig für die Kommunen Altenbeken, Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau und Salzkotten. Die Stadt Paderborn hat ein eigenes Jugendamt: www.paderborn.de/jugendamt HINWEIS: Zwei Aufgaben übernimmt das Jugendamt des Kreises Paderborn auch für die Stadt Paderborn: Die Elterngeldstelle sowie die Eingliederungshilfe, letztere allerdings nur für den Bereich der Sozialhilfe gem. SGB IX ((drohende) geistige und körperliche Behinderung eines Kindes).

Amt
Jugendamt
Straße
Aldegreverstr. 10 - 14
Ort
33102 Paderborn
Telefon
05251 308 - 0
Telefax
05251 308 - 5199
E-Mail-Adresse
E-Mail senden
Amtsleitung
Herr Uhrmeister
Stellv. Amtsleitung
Frau Müller
Gebäude
Kreishaus, 8. Obergeschoss
Raumnummer
A.08.01
Jugendamt

© toolklickit / Fotolia

Ansprechperson

 

Filmporträt Kreisjugendamt Paderborn "Unterstützung, die ankommt"

 
 

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

 
 

Weitere Informationen


Themen aus dem Jugendamt

Das neue Jugendförderprogramm des Bundesfamilienministeriums für das Jahr 2023. 

mehr erfahren...

Kindesschutz im Ehrenamt - Informationen für Vereine und Ehrenamtliche

Das Jugendamt möchte den Kindesschutz in Vereinen stärken und strebt Kooperationen mit Vereinen an.

mehr erfahren...

Generation Next -
Nachwuchskräfteförderung

Junge Köpfe im Jugendamt: Auch Jugendämter sorgen sich um den Nachwuchs und fördern die nächste Fachkräftegeneration.

mehr erfahren...

 

„Kita, Schule und Eltern an einem Tisch“

Gelingendes Aufwachsen im Übergang Kita-Schule im Kreis Paderborn.

mehr erfahren...

Angebote im Kreis Paderborn für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum Grundschulalter.

mehr erfahren...

 
Akteure berichten im Jugendhilfeausschuss über Situation in den Kindertageseinrichtungen im Kreis Paderborn 
Mit dabei (von links): Mechtild Schulte-Hegensbach, Leiterin der Inklusiven Kita St. Martin in Salzkotten, bei der Begehung mit Frau Dr. Eva Brockmann (Caritas), Jugenddezernentin Annette Mühlenhoff, JHA-Vorsitzende Claudia Wagener-Ragert, Regina Kaiser (Trägervertreterin vom DRK) und Christiane Hagen (Jugendamt).

Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung in der inklusiven Kita St. Martin in Salzkotten den "Bedarfsplan für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege im Kreis Paderborn 2023-2024" verabschiedet. Erstmals werden 7.338 Kinder in 119 Kita des Kreises Paderborn betreut, der Ausbau schreitet weiter voran. Vorab besichtigten Die Mitglieder des Jugendhilfeausschuss die inklusive Kita St. Martin, die Modell steht für inklusive Betreuung im Kreis Paderborn.

Download Bedarfsplan

 

Pressemeldungen aus dem Jugendamt

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“