Unten finden Sie umfangreiche Informationen zu den einzelnen Aufgaben und Angeboten im Bereich Jugend, Bildung & Freizeit.
Montag: | 08.30–12.30 Uhr |
Dienstag: | 08.30–12.30 Uhr |
Mittwoch: | 08.30–12.30 Uhr |
Donnerstag: | 08.30–12.30 Uhr |
Freitag: | 08.30–12.30 Uhr |
Folgende hilfreiche Dokumente und Formulare zum Ausdrucken halten wir für Sie bereit.
(alphabetische Auflistung)
Im Mittelpunkt des erzieherischen Kinder – und Jugendschutzes steht der vorbeugenden Schutz junger Menschen vor gefährdenden Einflüssen, Stoffen und Handlungen. Das geschieht durch Handlungen und ...
mehr erfahrenDer Kreis Paderborn bietet jedes Jahr eigene Ferienfreizeiten an. Es gibt im Kreis Paderborn aber auch eine Vielzahl von von Jugendgruppen, Häusern der offenen Tür oder Sportvereinen, die eigene ...
mehr erfahren„Der Natur auf der Spur - aktiv, naturnah, nachhaltig!“ Zeltlager des Kreisjugendamtes Paderborn vom 27.06. - 03.07.2020
mehr erfahrenJugendhilfeträger im Kreis Paderborn haben die Möglichkeit, für die Jahre 2021 und 2022 Fördermittel aus dem Sonderprogramm "Aufholen nach Corona" zu beantragen, um Angebote in der Jugendarbeit, der ...
mehr erfahrenFortbildungsangebote des Jugendamtres, der freien Träger der Jugendhilfe sowie sonstiger Bildungseinrichtungen. Zielgruppe sind Fachkräfte, Ehrenamtliche und Interessierte. Hier können junge ...
mehr erfahrenAlle zwei Jahre treffen sich jugendliche Tänzer und Musiker aus ganz Europa zur Internationalen Jugendfestwoche, um miteinander zu tanzen und zu musizieren.
mehr erfahrenHinter dem Begriff Jugendarbeit verbirgt sich ein breites Aufgabenfeld. Sie wird in Häusern der offenen Tür, in der kirchlichen Arbeit, in Sportvereinen und in vielen anderen Institutionen gelebt. ...
mehr erfahrenDer Kreis Paderborn bietet eine Vielzahl an Spielgeräten, Zelten, Literatur und sonstige Materialien für eine erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit.
mehr erfahrenSchul- und berufsbezogene Jugendsozialarbeit leistet einen Beitrag, individuelle und gesellschaftliche Benachteiligungen durch besondere sozialpädagogische Maßnahmen auszugleichen.
mehr erfahrenIm Kreis Paderborn gibt es eine Vielzahl Jugendtreffs, die ihre Pforten täglich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene öffnen. Sie bieten vielseitige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, ...
mehr erfahrenSeit Mai 1987 unterhält das Kreisjugendamt Paderborn zwei Zeltplätze, die anerkannten Jugendgruppen, Vereinen und Schulen zur Verfügung stehen. Voraussetzung für eine Belegung ist, daß die jeweilige ...
mehr erfahrenDie Juleica ist ein bundesweit anerkannter Ausweis, der helfen soll, Ehrenamt noch bekannter und attraktiver zu machen. Sie soll aber auch der Berechtigten/dem Berechtigten Anerkennung und ...
mehr erfahrenDas Jugendamt strebt an, mit allen Vereinen mit aktiver Jugendarbeit eine Vereinbarung zum Kindesschutz im Ehrenamt zu schließen. In der Vereinbarung wird geregelt, wie mit dem gesetzlich ...
mehr erfahrenKinder und Jugendliche stehen in ihrem Entwicklungsprozess unter Verantwortung ihrer Eltern. Selbstverständlich haben sie dennoch auch eine Menge Rechte. Mit den Rechten untrennbar verbunden sind ...
mehr erfahrenAm 20.09.2020 ist Weltkindertag. Unter dem Motto „Kinderrechte schaffen Zukunft“, welches üblicherweise von der UNICEF und dem deutschen Kinderhilfswerk festgelegt wird, setzt sich das Kreisjugendamt ...
mehr erfahrenAm 20.09.2021 ist Weltkindertag. Unter dem Motto „Kinderrechte jetzt“, welches üblicherweise von der UNICEF und dem deutschen Kinderhilfswerk festgelegt wird, setzt sich das Kreisjugendamt für die ...
mehr erfahrenKreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden