Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich, Sie herzlich zur feierlichen Eröffnung unseres brandneuen Kreisbauhofes sowie zum diesjährigen Weltkindertag zu begrüßen.
„Der Kreis ist bunt – wir gestalten Zukunft“, so lautet das Motto dieses Tages. Ein Motto, welches beide Ereignisse besonders gut verbindet. Denn mit der modernen und nachhaltigen Bauweise des Kreisbauhofes setzen wir ein Zeichen für eine umweltbewusste Zukunft. Und da Kinder unsere Zukunft sind, legen wir großen Wert auf die Förderung der Umweltbildung und Beteiligung junger Menschen. Dies wird heute ganz besonders an den Angeboten vor Ort deutlich: Auf dem gesamten Gelände des Kreisbauhofes erwartet Sie ein buntes Programm mit Info- und Mitmachständen sowie ein tolles Bühnenprogramm für Groß und Klein. Verschiedene öffentliche Führungen auf dem Gelände bieten Ihnen exklusive Einblicke in die Aufgaben, Gebäude und Maschinen des Kreisbauhofes. Auch viele Ämter der Kreisverwaltung stellen ihre vielfältigen Aufgaben vor.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und wünschen Ihnen einen inspirierenden Tag voller Begegnungen, Erkenntnisse und Freude. Lassen Sie uns diesen bedeutsamen Tag gemeinsam gestalten und die Ereignisse gebührend feiern.
Ihr
Christoph Rüther
Landrat
Kreisbauhoffest und Weltkindertag am 10. September auf der Alten Schanze
mehr erfahrenDer Weltkindertag bietet jedes Jahr auf´s Neue Gelegenheit, auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu rücken. In diesem Jahr feiert das Jugendamt des Kreises Paderborn gemeinsam mit zahlreichen Institutionen, darunter u.a. auch soziale Institutionen, Schulen, Berufskollegs, Kitas oder die rollende Waldschule des Hegerings Salzkotten e.V., auf dem Gelände des neuen Kreisbauhofes an der Alten Schanze. Auf einer Innen- und Außenbühne erwartet Sie ein buntes Programm.
mehr erfahrenDer Weltkindertag bietet jedes Jahr auf´s Neue Gelegenheit, auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu rücken. In diesem Jahr feiert das Jugendamt des Kreises Paderborn gemeinsam mit zahlreichen Institutionen, darunter u.a. auch soziale Institutionen, Schulen, Berufskollegs, Kitas oder die rollende Waldschule des Hegerings Salzkotten e.V., auf dem Gelände des neuen Kreisbauhofes an der Alten Schanze. Auf einer Innen- und Außenbühne erwartet Sie ein buntes Programm.
mehr erfahrenEin selbstbestimmtes Leben trotz Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in den eigenen vier Wänden zu führen, ist der Wunsch der meisten Menschen. Die Pflegeberatung des Kreises Paderborn hilft durch Information und Beratung dabei, einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Wir geben Informationen zu pflegerischen und alltagsunterstützenden Angeboten und beraten Sie zu sozialen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit.
mehr erfahrenSeit dreißig Jahren betreibt der A.V.E. Eigenbetrieb eine professionelle Grüngutkompostierung auf dem Betriebsgelände „Alte Schanze“. Dort werden ausschließlich Grünabfälle wie Baum-, Strauch- und Rasenschnitt zu gütezertifiziertem „Paderkompost“ verarbeitet. Regelmäßige Qualitätskontrollen während des gesamten Kompostierungsprozesses garantieren die Einsatzmöglichkeit des Grüngutkomposts im ökologischen Landbau.
mehr erfahrenDer Flughafen Paderborn/Lippstadt ist der Heimathafen für Urlaubs- und Geschäftsreisende aus Ostwestfalen, Lippe und Südwestfalen sowie angrenzenden Regionen. Im Einzugsgebiet wohnen rund sechs Millionen Menschen, für die der Flughafen eine wichtige Funktion in der öffentlichen Infrastruktur einnimmt. Zum Leistungsspektrum gehören neben Linien- und Touristikflügen auch Business- und Privatcharter- sowie Frachtverkehre.
mehr erfahrenDer Radverkehr spielt eine maßgebliche Rolle für die Mobilität der Zukunft, um den wachsenden Herausforderungen im Bereich Verkehr und Klimaschutz gerecht zu werden. Der Ausbau einer zukunftsfähigen Radverkehrsinfrastruktur erfordert besondere Anforderungen hinsichtlich der Verkehrssicherheit, der Verkehrsqualität und der Leistungsfähigkeit bei steigenden Radverkehrsanteilen.
mehr erfahren"Vielfalt lieben" vereint das vom Bund geförderte Projekt „Demokratie leben!“, das vom Land geförderte Projekt „NRWeltoffen“ und die Regionalkoordination von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zum DemokratieBüro mit Sitz im Kreismuseum Wewelsburg. Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen wollen wir die demokratie- und toleranzfreundlichen Strukturen im Kreis Paderborn stärken und die Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus voranbringen.
mehr erfahrenDer Landrat des Kreises Paderborn, Christoph Rüther, wurde im Jahr 2020 für eine Zeitspanne von fünf Jahren von der wahlberechtigten Bevölkerung gewählt. Das Büro und das Referat des Landrats sind dem Landrat des Kreises Paderborn direkt zugeordnet und unterstützen ihn bei der Wahrnehmung seiner fachlichen und repräsentativen Aufgaben.
mehr erfahrenDas Jugendamt unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt es auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.
mehr erfahrenDer Kreis Paderborn hat früh erkannt, wie wichtig es ist, aktiv Maßnahmen zum Schutz von Klima und unserer Umwelt zu ergreifen. Bereits im Jahr 2011 waren wir Vorreiter und haben ein wegweisendes integriertes Klimaschutzkonzept entwickelt. Dieses Konzept wurde erfolgreich umgesetzt und im Jahr 2021 aktualisiert, um unsere Anstrengungen fortzusetzen.
mehr erfahrenDas Büro des Kreistages bereitet Sitzungen des Kreistages und des Kreis- und Finanzausschusses vor und nach und koordiniert die Durchführung der Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Es ist die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik. Zudem ist die Kommunalaufsicht in diesem Amt angesiedelt. Aufgabe der Kommunalaufsicht ist es, die Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn zu beraten und zu unterstützen.
mehr erfahrenSeit dem 02.01.2023 verfügt die Kreispolizeibehörde Paderborn über eins von derzeit 14 Verkehrsunfallaufnahme-Teams im Land Nordrhein-Westfalen. Im Wechselschichtbetrieb wird das VU-Team unter bestimmten Voraussetzungen zu folgenschweren Verkehrsunfällen über die Kreisgrenze hinaus alarmiert. Das Aufgabenspektrum ist dabei vielfältig und stellt sich vorrangig der Sicherung digitaler Spuren.
mehr erfahrenEine Ausbildung beim Kreis ist genau das richtige für Dich - aber Du würdest gerne noch etwas mehr erfahren? Kein Problem! Dann informiere dich beim Kreisbauhoffest an unserem Stand. Falls du schon direkt weißt, wohin dich dein Weg führen soll, dann bewirb Dich jetzt unter: www.kreis-paderborn.de/ausbildung
mehr erfahrenDas Amt für Bauen und Wohnen des Kreises Paderborn ist in der Hauptaufgabe als Untere Bauaufsichtsbehörde für das gesamte Kreisgebiet - mit Ausnahme des Gebietes der Städte Paderborn und Delbrück – für die Beurteilung und Genehmigung unterschiedlichster Bauanträge zuständig.
mehr erfahrenBei Interesse an einer Beschäftigung mit erfolgreich absolviertem Studium bzw. einer Ausbildung ist das Team des Personalservice erste Ansprechstelle für den vollständigen Recruitingprozess. Dabei verstehen wir uns mit unserem 18-köpfigen Team sowohl als operativer Dienstleister für alle Führungskräfte und alle (künftigen) Mitarbeitenden in Themen ihrer beruflichen Karriere als auch in persönlichen Anliegen mit Bezug zum Beschäftigungsverhältnis bei der Kreisverwaltung Paderborn. Unser Bestreben ist es, unsere Dienstleitungen digital zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig persönliche Ansprechpersonen für ca. 1300 Mitarbeitende in über 80 Berufen zu sein. Nach dem Motto „alles aus einem Team und nah bei den Beschäftigten der Kreisverwaltung Paderborn“ bewerkstelligen wir ein breites Aufgabenspektrum, beginnend mit dem Personalrecruiting über die Personalbetreuung- sowie Begleitung und Förderung der beruflichen Entwicklungen der Mitarbeitenden innerhalb der Kreisverwaltung Paderborn bis hin zur Erledigung nahezu sämtlicher finanzieller Angelegenheiten.“
mehr erfahrenDas Kreisstraßenbauamt (Amt 69) ist Teil des Baudezernats der Kreisverwaltung Paderborn mit Sitz im neuen Kreisbauhof. Der Kreisbauhof vereint neben der Verwaltung des Amtes die drei dezentralen Bauhöfe in Lichtenau, Büren-Harth und Hövelhof-Klausheide, zugunsten eines neuen zentralen Kreisbauhofes an der „Alten Schanze“.
mehr erfahrenDie Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der Weserrenaissance von Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg unter Einbeziehung älterer Bauten neu errichtet. Sie liegt hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn und beherbergt das Kreismuseum mit seinen zwei Museumsabteilungen: Das „Historische Museum des Hochstifts Paderborn“ gibt einen Überblick über die Landesgeschichte von der Steinzeit bis zur Aufhebung des Fürstbistums (Hochstift) 1802. In der „Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945“ zeigt die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ die lokale Geschichte der Schutzstaffel in Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers, eingebettet in eine umfangreiche Gesamtdarstellung der SS.
mehr erfahrenDer Chief Digital Officer (CDO) des Kreises Paderborn hat die Aufgabe, alle Prozesse, die im Bereich Digitalisierung zu verorten sind, im Blick zu haben, miteinander zu vernetzen und im Rahmen der Digitalisierungsstrategie zu koordinieren. In diesem Rahmen erarbeitet und pflegt der CDO die Digitalisierungsstrategie des Kreises und setzt die durch die Verwaltungsleitung vorgegebene Priorisierung der Projekte um.
mehr erfahrenDas Amt Wirtschaft & Tourismus unterstützt die Unternehmen im Kreis Paderborn und treibt die Kreisentwicklung voran. Besondere Bedeutung kommt der Umsetzung von Infrastrukturprojekten wie der Breitbandversorgung in unterversorgten Gebieten zu, wovon Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet gleichermaßen profitieren. Das Amt für Wirtschaft und Tourismus unterstützt Unternehmen zudem bei den großen Herausforderungen wie Fachkräftesicherung und -gewinnung, dem schnelllebigen Umfeld von Technologie und Digitalisierung und dem Thema Nachhaltigkeit mit Beratung, Infoveranstaltungen und Netzwerkarbeit.
mehr erfahrenKreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden