Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
34. Internationale Jugendfestwoche 2022 12. bis 18.Juni 2022 - Wewelsburg - Germany
Deutsch
English

Tanzgruppe „RÜDIS”


Danc group „RŪDIS” 
Danc group „RŪDIS”

„Rūdis” ist eine Tanzgruppe aus Lettland, in der Jugendliche zwischen 16 und 30 Jahren aktiv sind. Die Gruppe liebt das Tanzen und die Freundschaft. Die Gruppe nimmt an Konzerten in Lettland und an Festivals im Ausland teil. Tänzer nehmen gastfreundlich Tänzer aus anderen Ländern auf.“Rudis” feiert jeden Frühling zusammen mit Freunden aus anderen Orten den Geburtstag der Gruppe.


Zu Gast bei der 33. Internationalen Jugendfestwoche Wewelsburg im Jahr 2019

beim Volkstanzkreis Niederntudorf

Danc group „RÜDIS”


Danc group „RŪDIS” 
Danc group „RŪDIS”

The youth ensemble Ceata Junilor was set up in 1991 by Ioan Macrea. The name of the group refers to the winter custom performed in Sibiu and focused on the organizing of the youth, on teaching the musical, choreographic and lyric tradition of the community.
The ensemble consists of three generations and presents both mixed dances and boys/girls dances, together with songs from all over Romania.
Trophies earned at various festivals in Europe prove the value of the ensemble.


Guest at the 33nd International Youth Festival Wewelsburg in 2019 at the

Volkstanzkreis Niederntudorf

Termine / Dates

Festwoche 2022

12. Juni 2022
Eröffnungsfeier, Wewelsburg

16. Juni 2022
Tanzen auf dem Gut Böddeken / Internationaler Markt
Abends: Internationaler Musikalischer Abend, Gut Böddeken

17. Juni 2022
Tanzauftritte in der Paderborner Innenstadt
Abends: Galaabend der Folklore, Theater Paderborn

18. Juni 2022
Bekenntnis zum Frieden, Böddeken

Aktuelle Programmänderungen finden Sie hier auf diesen Seiten und auf den Socialmediakanälen der Festwoche

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“