Die Galerie enthält noch keine Bilder
Gegründet: 1975
Mitglieder: ca. 200
Aktive Mitglieder: 95 Tänzer, 3 Musiker, 8 Musiker/Sänger (Folkloregruppe Allerleirauh)
Ansprechperson: Juliana Jakobs
www.volkstanzkreis-niederntudorf.de
info@volkstanzkreis-niederntudorf.de
Seit der Gründung im Jahr 1975 pflegt und erhält der Volkstanzkreis Niederntudorf niederdeutsche Tänze. Zu unserem Verein gehören die Erwachsenengruppe „Twerwind“, die Jugendgruppe „Kwirlefix“, die beiden Kindergruppen „Kunterbunte Halverlei“ und „Wippstertkes“, die ehemaligen aktiven Tänzer der Gruppe „Schüngeldraff“ und die Musikgruppe „Allerleirauh“.
Neben dem Tanzen ist uns auch die Erhaltung von alten Traditionen im Heimatdorf, wie das Aufstellen der Maistange mit anschließendem Tanz in den Mai oder das Fastnachtssingen beim Rosenmontagsumzug durch Niederntudorf, sehr wichtig. Regelmäßig fahren wir auch zu befreundeten Volkstanzgruppen im Ausland, um auch deren Kultur und Tänze zu erleben. Viele kennen wir durch die Internationale Jugendfestwoche Wewelsburg, an der wir seit 1969 teilnehmen.
Wir freuen uns sehr auch 2022 wieder mit dabei zu sein!
Founded: 1975
Members: ca. 200
Active Members: 95 Tänzer, 3 Musiker, 8 Musiker/Sänger (Folkloregruppe Allerleirauh)
Contact: Juliana Jakobs
www.volkstanzkreis-niederntudorf.de
info@volkstanzkreis-niederntudorf.de
The Volkstanzkreis Niederntudorf was founded in 1975 and consists of the dancers from the adult group „Twerwind“, the youth group „Kwirlefix“, the children groups „Kunterbunte Halverlei“ and „Wippstertkes“, the former active dancers „Schüngeldraff“ and the folklore music group „Allerleirauh“.
We take care of traditions in our village Niederntudorf like setting up the maypole and singing on Carnival Monday.
Regularly we meet folkdance groups from abroad to experience their culture and dances and of course to make friends.
One important aspect is to participate in the international „Jugendfestwoche Wewelsburg“.
Unsere Gruppe gibt es erst seit 2010. Unsere Mitglieder sind zwischen 9 und 18 Jahre alt und kommen alle aus Hawick, einer kleinen Stadt in der schottischen "Border" Region.
mehr erfahren„Rūdis” ist eine Tanzgruppe aus Lettland, in der Jugendliche zwischen 16 und 30 Jahren aktiv sind. Die Gruppe liebt das Tanzen und die Freundschaft.
mehr erfahrenUnsere Gruppe wurde 1997 in Slawuta gegründet. Wir haben derzeit 40 Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren; in der Erwachsenengruppe sind es 20 Mitglieder im Altern von 18 Jahren.
mehr erfahrenUnsere Gruppe gibt es erst seit 2010. Unsere Mitglieder sind zwischen 9 und 18 Jahre alt und kommen alle aus Hawick, einer kleinen Stadt in der schottischen "Border" Region.
mehr erfahrenUnseren Verein gibt es schon über 40 Jahren. Er wurde also in einer Zeit gegründet, in der viele von uns noch gar nichts wussten, nicht einmal was Volkstanzen überhaupt ist.
mehr erfahrenDie Ursprünge der Folkloreguppe "Lilybetano" gehen auf das Jahr 1951 zurück. Der Lehrer Pietro Patti hatte die Idee, eine Gruppe zu gründen, die seine Leidenschaft für das Traditionelle aufgriff.
mehr erfahrenTanzen ist in Lettland eine alte Tradition. Die erste Tanzgruppe in der Mittelschule von Ergli wurde 1960 gegründet.
mehr erfahren12. Juni 2022
Eröffnungsfeier, Wewelsburg
16. Juni 2022
Tanzen auf dem Gut Böddeken / Internationaler Markt
Abends: Internationaler Musikalischer Abend, Gut Böddeken
17. Juni 2022
Tanzauftritte in der Paderborner Innenstadt
Abends: Galaabend der Folklore, Theater Paderborn
18. Juni 2022
Bekenntnis zum Frieden, Böddeken
Aktuelle Programmänderungen finden Sie hier auf diesen Seiten und auf den Socialmediakanälen der Festwoche
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden