Anzahl der Ergebnisse: 789
sich und ihr Arbeitsfeld anhand von persönlichen Videoportraits vor. Generation Next - Nachwuchskräfteförderung im Jugendamt Junge Köpfe im Jugendamt : Auch Jugendämter sorgen sich um Nachwuchs und fördern die nächste Fachkräftegeneration.
sich und ihr Arbeitsfeld anhand von persönlichen Videoportraits vor. Generation Next - Nachwuchskräfteförderung im Jugendamt Junge Köpfe im Jugendamt : Auch Jugendämter sorgen sich um Nachwuchs und fördern die nächste Fachkräftegeneration.
trifft Praxis“ gibt es zahlreiche Austauschmöglichkeiten und Lernchancen für den Berufsnachwuchs in unserem Jugendamt . Wir bieten mehr als Praktika, Trainees und Anerkennungsjahre: Wir bieten vor allem auch Praxisprojekte für Ihre
zur Förderung von Angeboten für Jugendliche und zur Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt. An das Jugendamt kann sich jede und jeder wenden, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, wenn sie Probleme haben oder in
November 2015 Eltern bestimmen mit: Neuer Jugendamtselternbeirat gewählt Neun Männer und Frauen setzen sich über den Jugendamtselternbeirat für die Interessen von Eltern und Kindern ein Die neuen Mitglieder des Jugendamtselternbeirats und Mitarbeiter des
des Jugendamtes Bericht des Jugendamtes des Kreises Paderborn 2023 (10160 KB) mehr erfahren Bericht des Jugendamtes des Kreises Paderborn 2022 (10378 KB) mehr erfahren Bericht des Jugendamtes des Kreises Paderborn 2021 (7822 KB) mehr
mit Aktion „Weihnachtsengel“: Rotaract Club Paderborn spendet 50 Geschenke für Familien mit Kindern, die vom Jugendamt betreut werden Arbeiten beim Projekt „Weihnachtsengel“ zusammen: Die Mitglieder des Rotaract Clubs Paderborn Clara
und die Interessen ihrer Eltern. Als Vertretung der Kindertageseinrichtungen im Kreis Paderborn wurden sie zum neuen Jugendamtselternbeirat für das Kindergartenjahr 2012/2013 gewählt. Die insgesamt 94 Kindertageseinrichtungen im Zuständigkeitsbereich des
sowie Sarah Brandhorst vom Paderborner Kreisjugendamt freuen sich auf die gute Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Jugendamtselternbeirat – von links nach rechts: Mark Gabrys, Fatma Hahn, Jennifer Gutzeit, Stefanie Krogmeier, Nena Bongartz, Margit Schulz,
und die Interessen ihrer Eltern. Als Vertretung der Kindertageseinrichtungen im Kreis Paderborn wurde sie zum neuen Jugendamtselternbeirat für das Kindergartenjahr 2013/2014 gewählt. Die insgesamt 94 Kindertageseinrichtungen im Zuständigkeitsbereich des
gewählt Acht Männer und Frauen aus den Kreiskommunen geben Kinder und Eltern eine Stimme Die neuen Mitglieder des Jugendamtselternbeirats: (v.l.) Johannes Brümmer, Adriana-Victoria Pöppel, Nora Link, Cornelia Anders, Nicola Wagener, Sarah Happe, Alexandra
Julia Richter, Marietheres Janoschka, Julian Overkott , Matthias Matiz. © Kreis Paderborn Kürzlich wurde der neue Jugendamtselternbeirat (JAEB) im Kreis Paderborn gewählt. Aufgabe dieses Gremiums ist es vor allem, die Interessen der Eltern gegenüber den
Erreichbarkeit Jugendamt
und weitere Downloads aus dem Jugendamt 01-01_Frueherkennung_beim_Kindesschutz.pdf 01-02_Bilanz_der_Jugendgerichtshilfe.pdf 01-03_Fruehe_Hilfen-Muster-PM.pdf
des eigenen Kindes von der Kita in die Grundschule Diese Befragung ist ein Gemeinschaftsprojekt in Kooperation von Jugendamt und Schulamt des Kreises Paderborn. Sie ist Teil eines Projektes zur Optimierung des Übergangs von der Kita in die
Kosten Ursache für erhöhte Jugendamtsumlage Vor allem die Unterbringungskosten für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge, die Kosten für Integrationshelfer
2018 Jugendamt sucht Schöffinnen und Schöffen „Lebenserfahrung und gesunder Menschenverstand“, Bewerbungen ab sofort bis Ende
Kreisjugendamtes gibt es 96 Tageseinrichtungen für Kinder. Jede Kita hat die Möglichkeit, für die Wahl des Jugendamtselternbeirats aus den Reihen der Eltern einen Delegierten zu entsenden. Im Paderborner Kreishaus trafen sich die Elternbeiräte der
Elternsein ist nicht immer leicht und stellt diese vor große Herausforderungen. Das Team der Familienförderung im Jugendamt steht allen (werdenden) Eltern für Beratungen und Hilfestellungen zur Verfügung. Neben den übrlichen
Eingliederungshilfe beim Vorliegen von seelischen Behinderungen im Zusammenhang mit psychiatrischen Befunden ist das Jugendamt zuständig. Bei geistigen und/oder körperlichen Behinderungen sind Eingliederungshilfen über die örtlichen
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden